
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Videos: Hühner
27.03.2014 - Von Käfig- bis Biohaltung | Haltungsmerkmale bei Hühnern
Aus dem Inhalt:
[...] bei Hühnern gibt es? Und was bedeuten diese für die Tiere und ihren Lebensraum? Die Biologin Dr. Christiane Keppler erklärt, was beispielsweise die Boden- [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/huehner/pwvideoplanetwissenvideovonkaefigbisbiohaltung100.html
-
Barock – Eine Epoche zwischen Lust und Last
01.07.2015 - Wenn wir von "barocker Lebenslust" sprechen, meinen wir vor allem eines: abhängen, chillen, gut essen und trinken, sich amüsieren - auch mit heftigen Amouren! - und vor allem nicht an morgen denken. Ein bisschen war das wirklich so im Barock.
Aus dem Inhalt:
[...] später Keppler und Isaak Newton, spielten anfänglich nur mit diesem Gedanken, im Laufe der Zeit aber wurde er belegt: Die Sonne ist der Mittelpunkt [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/barock/pwwbbarockintro100.html
-
Warum lieben wir Klatsch und Tratsch?
10.06.2015 - Ungewollte Schwangerschaften, Firmenpleiten, Seitensprünge – nichts interessiert uns anscheinend mehr als Klatsch und Tratsch. Je pikanter die Information, desto spannender. Beinahe zwei Drittel unserer Gespräche drehen sich um Menschen, die gerade nicht anwesend sind. Aber wieso eigentlich? Wieso lieben wir den konspirativen Plausch im Büro?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Ganze funktioniert laut der Soziologin Professor Angela Keppler nach festen Regeln. Zunächst wird vorsichtig getastet, um wen es geht und ob beide Interesse am gemeinsamen Lästern haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/konflikte/klatsch-und-tratsch-102.html
-
Berühmte Wracks
09.07.2012 - Im Laufe der Jahrhunderte sind Millionen von Schiffen gesunken. Doch nur einige von ihnen erlangten Berühmtheit – sei es durch ihre Größe, ihre sagenumwobene Ladung oder die Umstände des Unglücks. Planet Wissen stellt Ihnen einige dieser berühmten Wracks und die Geschichte ihres Untergangs vor.
Aus dem Inhalt:
[...] und nach Port Royal gebracht. Der Schatzsucher Klaus Keppler fand die Spur des Piratenschiffs Jamaica Merchant in alten Urkunden. Im Jahr 2001 konnte [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/schiffswracks/pwieberuehmtewracks100.html
-
Wilhelm Cuno
Wer war er? Wilhelm Cuno war vom 22. November 1922 bis 12. August 1923 deutscher Reichskanzler der Weimarer Republik. Er kam aus der Wirtschaft u ...
Aus dem Inhalt:
[...] diesem Wunsch nicht nach. 1932 beteiligte sich Cuno an der Gründung des Keppler-Kreises, einer Gruppe von Industriellen, die ein Wirtschaftsprogramm für die NSDAP entwarf. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/c/cuno/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|