
Suchergebnisse
-
Kanus für den Schutz der Arktis
Shell will in der Arktis nach Öl bohren. Für die Umwelt sind die Pläne hochgefährlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Unfall kommt, liegt bei 75 Prozent – das gibt selbst die US-amerikanische Regierung zu. Trotzdem hat die Regierung von Präsident Obama Shell die Erlaubnis zum Bohren vor Alaska gegeben.
https://kids.greenpeace.de/node/3485
-
Tonga
03.08.2004 - Länderlexikon: Das Inselkönigreich Tonga liegt in Polynesien mitten im Südpazifik (der Südsee). Die Häfte aller Einwohner lebt wie der König auf Tongatapu, der größten von insgesamt 169 Inseln. Alle Kinder auf Tonga lernen schon früh, mit Kanus aus ausgehöhlten Baumstämmen und Segeln zu fahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/328.html
-
Maori
02.04.2014 - Sie besiedelten eine der letzten unbewohnten Gegenden der Erde: die Maori. Bis heute ist nicht sicher, ob sie von Polynesien aus ihre Kanus gezielt Richtung Neuseeland navigierten oder ob es der Zufall war, der sie auf der Inselgruppe im Südwestpazifik landen ließ. Auch der genaue Zeitpunkt ihrer Ankunft steht nicht fest.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/maori/pwwbmaori100.html
-
"Niagara" ist das Spiel des Jahres 2005
28.06.2005 - Wenn du nicht immer wieder Mau-Mau, Die Siedler von Catan oder Monopoly spielen magst, dann ist das Brettspiel Niagara vielleicht genau das Richtige für dich. Da musst du als Schatzsucher Edelsteine aus dem reißenden Fluss sammeln. Doch Vorsicht - der Wasserfall ist nahe.
Aus dem Inhalt:
[...] Verlag) Das Spiel entführt dich in den Wilden Westen des 18. Jahrhunderts. Die Spieler sind wagemutige Schatzsucher, die sich mit Kanus in die Fluten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1221.html
-
Die Nordwestküste (Tlingit, Haida, Kwakiutl und Chinook)
30.12.2005 - An der Nordwestküste Amerikas - von Alaska bis Nordkalifornien - waren Salishan und Nadene die vorherrschenden Sprachgruppen. Zu den wichtigsten Stämmen in dieser Region zählten Tlingit, Haida, Kwakiutl und Chinook. Die Küstenindianer, die hier ihre Heimat hatten, wo das Gebirge steil ins Meer abfällt und eine Vielzahl von Fjorden bildet, lebten vorwiegend sesshaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Indianer dieses Stammes fuhren aber auch mit ihren Kanus auf das Meer hinaus, um dort Kabeljau und Heilbutt zu fangen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4292
-
Entdecker - Von den Aborigines und Maori
Auf seinen Reisen begegnete James Cook vielen Eingeborenen. Man vermutet heute, dass die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, erst im 13. Jahrhundert Neuseeland besiedelt haben. Damit war wohl Neuseeland eine der letzten Regionen der Welt, die überhaupt von Menschen besiedelt wurden. Woher die Maori nun genau kamen, weiß man bis heute noch nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus den Geschichten, die die Maori heute noch erzählen, sind sie in kleinen Kanus nach Neuseeland übergesetzt. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/suedpazifik-auf-der-suche-nach-dem-geheimnisvollen-suedland-und-wie-schmeckt-sauerkraut/frage/von-den-aborigines-und-maori.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Marshallinseln - Typisch Marshallinseln!
27.04.2017 - Boote führten die Menschen auf die Inseln und Boote sind heute noch fürs Überleben wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] Schnelle Kanus Die Kanus sind schnell und werden aus der Rinde des Brotfruchtbaumes gebaut. Das Boot besitzt ein großes Segel und einen Ausleger, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/marshallinseln/alltag-kinder/typisch-marshallinseln/
-
Drachenbootrennen
15.08.2014 - Die Sportart Drachenbootrennen hat ihre Wurzeln in Südchina. Seit jeher leben die Einwohner Südchinas mit und vom Wasser. Mythen und Legenden ranken sich um seine geheimnisvollen Kräfte, und der Drache gilt als nationales Symbol Chinas. Aus verschiedenen Quellen lässt sich nachweisen, dass seit mehr als 2000 Jahren in den wasserreichen Regionen des Jangtse-Flusses und seiner ungezählten Seitenarme Drachenbootfeste abgehalten werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Jedes Kind in China kennt die Legende, dass die dortigen Fischer mit drachenbootähnlichen Kanus vergeblich nach Qu Yuans Leichnam suchten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwiedrachenbootrennen100.html
-
Der Nordosten (Irokesen, Chippewa, Blackfoot, Kickapoo ...)
30.12.2005 - Im Nordosten der USA waren die wichtigsten Sprachgruppen der hier lebenden Indianer Algonkin und Irokesisch . Zu den wichtigsten Stämmen zählen in dieser Region der Irokesen-Bund im östlichen Teil sowie die Chippewa um den Bereich der großen Seen. Die Indianerstämme im Nordosten lebten vorwiegend sesshaft und hatten als wichtigste Nahrungsquelle den Mais.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Algonkin waren Meister im Bau von Wigwams, die sie aus Ästen und jungen Bäumen herstellten und mit Matten aus der Rinde von Birken bedeckten. Auch ihre Kanus stellten sie aus Birkenrinde her. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4301
-
Die Freundinnen 4
26.02.2020 - Ist Greta in Paris? Die Zwillinge machen sich auf den Weg mit dem Kanu zur französischen Hauptstadt zu fahren.
Aus dem Inhalt:
[...] sie einmal tief ein und aus, und setzte sich mit einem großen Schritt neben das viele Gepäck auf den Boden des Kanus. Hugo sah traurig zu, wie die beiden müde [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/die-freundinnen-4
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|