
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Absolutismus - Was haben Haremsdamen und Janitscharen gemeinsam?
Zunächst einmal sind die Janitscharen immer männlich und Haremsdamen immer weiblich. Gemeinsam ist ihnen aber, dass es sich bei den meisten Männern der Janitscharen um geraubte Christenjungen und bei den Haremsdamen oft um geraubte Christenmädchen handelte. Ein Mann konnte es innerhalb der Janitscharen weit bringen, eine Frau im Harem übrigens auch.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-zwischen-parlamenten-und-alten-baerten/frage/was-haben-haremsdamen-und-janitscharen-gemeinsam.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
Aus dem Inhalt:
[...] "Wer sich aber auf die orientalischen Klänge einlässt, wird vielleicht bald auch fasziniert in eine völlig andere Welt eintauchen." Die reitenden Janitscharen-Musiker verbreiteten früher Angst und Schrecken. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
1529: Die Türken belagern Wien
Das 16. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs. Während sich von Deutschland aus die Reformation ausbreitete und die christliche Kirche spaltete, drang vom Osten her der Islam vor. …
Aus dem Inhalt:
[...] eine starke Kavallerie. Bemerkenswert war die Elitetruppe der Janitscharen. Hierbei handelte es sich um ursprünglich christliche Kinder, die ihren Eltern weggenommen und zu Elitesoldaten ausgebildet wurden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1529-die-tuerken-belagern-wien.html
-
Die Erste Wiener Türkenbelagerung
1425 tauchten die Türken zum ersten Mal im habsburgischen Grenzland auf. Von da an wurden die Osmanen (Türken) als eine lebensgefährliche "Volksnot" empfunden. Viele Sagen und Legenden berichten von der Angst, die die Bevölkerung damals hatte. Nach der Schlacht bei Mohács im Jahre 1526 und dem Sieg über Ungarn rückte Sultan Süleyman im Spätsommer des Jahres 1529 gegen Wien vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Sultan bezog einen Tag später seine prächtige Zeltburg auf dem Gebiet von Kaiserebersdorf. Die gefürchteten Janitscharen hatten ihr Lager auf der Wieden [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Erste_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung
-
Der Eselsritt
Im Türkenritthof gibt es eine Statue, die an einen alten Volksbrauch erinnert: den Eselsritt Der Türkenansturm auf Wien war Anlass, sich im Bewusstsein der glücklich überstandenen Gefahr in Heiterkeit und Frohsinn zu ergehen und den berühmten Humor der Wiener zu bezeugen. Alljährlich am Tag des Kirchweihfestes in Hernals versammelten sich fröhliche Burschen im Gemeindehaus.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinterdrein wankte eine erbärmliche Schar von Christensklaven, paarweise mit Ketten aneinander gefesselt, in zerfetzter Kleidung, umkreist und streng bewacht von wild dreinschauenden Janitscharen [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Eselsritt
-
Sehenswürdigkeiten in Istanbul
19.03.2014 - Byzanz, Konstantinopel, Istanbul - kaum eine Stadt hat so eine lange Geschichte aufzuweisen. Ob Griechen, Osmanen oder Türken - jeder hat hier seine Spuren hinterlassen. Istanbul, die Stadt der Widersprüche, bietet so viele Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und Kulturen, dass man sie auf einer Reise kaum alle erleben kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Höfe, die unterschiedliche Funktionen hatten: Die Elitetruppen des Sultans, die Janitscharen hatten einen Übungsplatz, es gab ein Hospital, Stallungen, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/istanbul_zwischen_orient_und_okzident/pwiesehenswuerdigkeiteninistanbul100.html
-
Bulgarien
25.09.2013 - Bulgarien ist reich an Spuren europäischer Geschichte. Immer mehr Urlauber reisen zu den archäologischen Schätzen und Kulturdenkmälern wie den Gräbern der Thraker-Könige und dem Batschkovo-Kloster. Neun Stätten werden zum Welterbe der Unesco gezählt. Spuren der Thraker und Römer finden sich auch an der Schwarzmeerküste verewigt, deren Badestrände bei den Touristen sehr beliebt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Herrschaft stützte sich auf die fanatischen Janitscharen, Söhne aus dem gesamten Reich, die - ihren Familien entrissen - zu islamischen Kriegern umerzogen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/bulgarien_bewegte_geschichte_reiche_kultur/pwwbbulgarienbewegtegeschichtereichekultur100.html
-
Schlagzeug
20.05.2005 - Unter Schlagzeug versteht man alle Geräusch- und Rhythmus-Instrumente, die im Orchester vertreten sind. Dazu zählen nicht nur die Schlaginstrumente im eigentlichen Sinn, sondern auch Schrapp-, Rüttel- und einzelne Tasteninstrumente. Zusätzlich gehören dazu Instrumente, die mit einem Klöppel geschlagen werden, sog.Stabspiele (Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel).
Aus dem Inhalt:
[...] nach 1700 durch die türkische Militärmusik (Janitscharen-Musik) nach Europa und hielten vor allem in Militärorchestern Einzug. Das Set des Schlagzeugers [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=660
-
Absolutismus - Woher stammen Kaffee und Croissants?
Kaffee darfst du wahrscheinlich noch gar nicht trinken, aber deine Eltern schlürfen das Getränk umso lieber. Am Sonntag gibt es vielleicht auch mal Croissants auf dem Frühstückstisch? Doch woher kommen diese Köstlichkeiten? Sie kommen aus dem geheimnisvollen Orient, einem Land, das für die Menschen des Mittelalters und der frühen Neuzeit weit entfernt lag, irgendwo im Osten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-zwischen-parlamenten-und-alten-baerten/frage/woher-stammen-kaffee-und-croissants.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|