Irrlicht
Irrlichter sind Lichter , die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Irrlicht
Irrlichter sind Lichter , die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Irrlicht
Privatermittlerin Berta Knurr möchte einfach mal im Stadtpark ausspannen, doch da wartet schon wieder ein neuer Fall auf sie um ein geheimnisvolles Irrlicht...
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/das-geheimnis-berta-knurr-das-tanzende-licht-100.html
02.03.2008 - Elfenhügel Einige Eidechsen schlüpften so flink und schnell in den Spalten eines alten Baumes umher; sie konnten einander gut verstehen, denn sie sprachen die Eidechsensprache. „Nein, wie es poltert und brummt in dem alten Elfenhügel," sagte die eine Eidechse, „ich habe von dem Lärm nun schon zwei Nächte lang kein Auge zugetan.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle Irrlichter sind zu einem Fackelzug, wie man es nennt, befohlen, und das Silber und Gold, wovon es genug im Hügel gibt, wird poliert und in den Mondschein [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16317
16.08.2012 - Der Siegeszug des elektrischen Stroms begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Mit der Erfindung des elektrischen Lichts und der flächendeckenden Stromversorgung setzte ein unaufhaltsamer Stromboom ein. Heute können wir uns kaum mehr vorstellen, wie die Welt ohne Elektrizität aussah. Kein Auto würde fahren, keine Ampel funktionieren, keine Straßenlaterne leuchten.
Aus dem Inhalt:
[...] und Donner, Irrlichter oder die Elmsfeuer genannten Funkenentladungen an Schiffsmasten - alles, was nicht unmittelbar erklärbar war, wurde Zauberkräften zugesprochen. Mythen und Legenden erzählten [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwwbelektrizitaet100.html
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
Aus dem Inhalt:
[...] Auch auf dieser Wegstrecke lauern Gefahren: Wo früher die Irrlichter der Kienholzfischer den Tieren zum Verhängnis wurden, sind es heute gelegentlich Feuerwerke, die für Desorientierung sorgen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
Aus dem Inhalt:
[...] Auch auf dieser Wegstrecke lauern Gefahren: Wo früher die Irrlichter der Kienholzfischer den Tieren zum Verhängnis wurden, sind es heute gelegentlich Feuerwerke, die für Desorientierung sorgen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
Berichte von Seefahrern über ein geheimnisvolles Meeresleuchten wurden lange als Seemannsgarn abgetan. Heute weiß man, dass das Leuchten von Einzellern erzeugt wird. Auch andere …
Aus dem Inhalt:
[...] Sie haben als Irrlichter in Sagen und Legenden Einzug gehalten, die Wanderer im Sumpf in die Irre führten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/geheimnisvolles-meeresleuchten.html
Seit 1989 wird ein Baum des Jahres gekürt. Ziel ist es, jährlich auf eine Baumart aufmerksam zu machen und zur intensiven Beschäftigung mit ihr anzuregen, etwa durch …
Aus dem Inhalt:
[...] dass sie vorzugsweise auf nassen, sumpfigen Standorten vorkommt. Wehe dem, der auf ihre Irrlichter hereinfiel! So fürchteten Wanderer, vom Wege abzukommen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-schwarz-erle-baum-des-jahres-2003.html
Tintlinge und Hallimasch haben seltsame Eigenschaften. Lies hier mehr darüber!
Aus dem Inhalt:
[...] Nachts im Wald, irgendwo am Wegesrand. Zwischen alten, toten Baumstämmen glimmt ein verdächtiges Licht. Sind das Irrlichter, die Wanderer [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/besondere-pilze.html
[Mündlich überliefert] Wer ist der bunte Mann im Bilde? Er führet Böses wohl im Schilde, Er pfeift so wild und so bedacht; Ich hätt mein Kind ihm nicht gebracht! In Hameln fochten Mäus und Ratzen Bei hellem Tage mit den Katzen, Es war viel Not; der Rat bedacht, Wie andre Kunst zuweg gebracht. Da fand sich ein der Wundermann, Mit bunten Kleidern angetan, Pfiff Ratz und Mäus zusamm´ ohn Zahl, Ersäuft sie in der Weser all.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Strome schweben Irrlicht nieder, Die Kindlein frischen drin die Glieder, Dann pfeifet er sie wieder ein, Für seine Kunst bezahlt zu sein. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=484&titelid=1941&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|