Runen
Bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts las und schrieb im deutschen Sprachraum fast niemand. Die germanischen Stämme benutzten als Schriftzeichen Runen. Das althochdeutsch-gotische „runa“ bedeutet „Geheimnis“; neuhochdeutsch bedeutet es „raunen“.
Aus dem Inhalt:
[...] sind prärunische Symbole (hällristningar) bekannt. Sie wurden vor allem in Schweden als Steininschriften gefunden. Einige dieser Symbole sind deutlich als spätere Runen zu erkennen, andere wiederum nur als mögliche Vorformen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/runen