
Suchergebnisse
-
Francisco Pizarro und die Schlacht gegen das Inkareich
Francisco Pizarro erfuhr im Jahre 1522 von der Existenz des Inkareichs. Am 26. Juli 1529 machte ihn der König Karl I. von Spanien zum Generalkapitän von Peru, und erteilte ihm die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/francisco-pizarro-und-die-schlacht-gegen-das-inkareich.html
-
Peru
03.08.2004 - Länderlexikon: Peru ist ein sehr vielfältiges Land: Es gibt Regenwaldgebiete des Amazonasbeckens, eine lange Küste, aber auch 6.700 Meter hohe Bergketten der Anden. Im 16. Jahrhundert war Peru das Zentrum des mächtigen und reichen Inkareiches.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/287.html
-
Die Vernichtung des Inka-Reiches durch Pizarro
Vor rund 500 Jahren erlebte im Inka-Reich eine der großartigsten indianischen Hochkulturen in Amerika ihre Blütezeit. Kernland des Inka-Reiches, das sich an der südamerikanischen Westküste über 4000 km vom Gebiet des heutigen Ecuador im Norden bis weit nach Süden in die Andenregion Chiles erstreckte, war das heutige Peru.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vernichtung-des-inka-reiches-durch-pizarro
-
Republik Peru
Das Andenland Peru ist einer der größten südamerikanischen Staaten. Hinter dem schmalen, wüstenhaften Küstenstreifen am Pazifik erheben sich mehrere gewaltige Gebirgszüge der Anden, die das Hochland des Altiplano mit dem Titicacasee einschließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonialzeit das Kernland des Inkareiches. Nach Brasilien und Argentinien ist Peru der drittgrößte Staat Südamerikas. Mit einer Fläche von etwa 1,3 Mio. km² [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-peru
-
Entdecker - Wer waren die Inka und was ist Machu Picchu?
Vom 13. bis 16. Jahrhundert gab es im Westen von Südamerika ein großes Reich: das der Inka . Ihre Hauptstadt war Cusco im heutigen Peru. Das Inkareich wurde von den spanischen Eroberern unter Francisco Pizarro zerstört. Die Inka errichteten ihr großes Reich in den Anden , der längsten Gebirgskette, die es gibt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-inka-und-was-ist-machu-picchu.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Atahualpa der letzte Inkaherrscher
Atahualpa war der letzte Herrscher des Inkareiches. Er wurde am 29. August 1532 von den Spaniern unter Pizarro gefangen genommen und trotz Zahlung eines riesigen Lösegelds erwürgt.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/atahualpa-der-letzte-inkaherrscher.html
-
Bolivien
30.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 1.098.581 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 8.724.156 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 7,9 pro qkm. HAUPTSTADT: Sucre. Einwohner: 209.000 (2004). VERWALTUNGS- UND REGIERUNGSSITZ: La Paz. Einwohner: 850.000 (2004). Bolivien hatte bereits sehr früh (zwischen 600 und 1200 n.Chr.) eine hochentwickelte Kultur - die später durch die Ausdehnung des Inkareiches abgelöst wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1839
-
Indianer: Die Inka - Eine hohe Zivilisation zebrach an einem Brüderstreit
03.01.2005 - Die Inka waren zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert das mächtigste Indianervolk Mittel- und Südamerikas. Sie beherrschten in ihrer Blütezeit ein riesengroßes Gebiet. Doch ihr letzter Herrscher unterschätzte die Macht der spanischen Eroberer und besiegelte dadurch das Ende des Reiches.
Aus dem Inhalt:
[...] aber nicht nur erfolgreiche Krieger. Sie waren auch kluge Herrscher. Wer im Inka-Reich lebte, dem ging es nicht schlecht. Die Inkas entwickelten eine perfekt an die Regenwälder [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/843.html
-
Die Inka – Römer Südamerikas
14.05.2014 - In nur etwas mehr als 300 Jahren schufen die Inka ein Reich, das bis heute seinesgleichen sucht in Südamerika. In seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich vom heutigen Kolumbien über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Im 15. Jahrhundert herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Occlo die königliche Gemahlin. Tatsächlich verlieren sich die Anfänge des Inkareiches im mythischen Dunkel. Historiker datieren jedoch den Beginn [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwiedieinkaroemersuedamerikas100.html
-
Bolivien - Geschichte & Politik
21.02.2017 - Welche Rolle spielte die Silbermine Potosí in der Geschichte Boliviens?
Aus dem Inhalt:
[...] das auch einen großen Teil Boliviens umfasste. Bis 1527 gehörte ein Großteil der Westküste Südamerikas zum Inkareich. Pizarro erobert das Inkareich 1532 eroberte der spanische Konquistador Francisco Pizarro mit seinen Männern das Inkareich. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/bolivien/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|