
Suchergebnisse
-
Honduras
02.08.2004 - Länderlexikon: Honduras ist das größte Land Mittelamerikas. In Honduras gibt es viele Berge, Wälder und fruchtbare Hochebenen. Die meisten Menschen leben von der Landwirtschaft, also vom Anbau von Kaffee, Kakao und Bananen. Fast alle Menschen sprechen Spanisch, die Nachfahren der Mayas aber auch noch Indianersprachen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/211.html
-
Sprachgruppen
Die geografische Trennung der Lebensgruppen seit der Urgesellschaft war die wichtigste Voraussetzung für die Herausbildung verschiedener Stammessprachen. Die heute festzustellende ungeheure Vielfalt der Sprachen verweist darauf, dass sich die Sprachen mit großer Geschwindigkeit gewandelt und verzweigt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Eskimoisch (Nordamerika, Grönland) Indianersprachen Nordamerika: Algonkin, Cherokee, Ojibwa, Creek, Dakota, Irokesisch, Navajo u. a.; Mittelamerika mit Mexiko: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sprachgruppen
-
Eine Indianersprache wird Geheimsprache
07.03.2016 - Das Geheimnis des unknackbaren Codes: Es war eigentlich kein Code. Es war die Sprache der Navajo-Indianer.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geheimschriften/navajocode/-/id=22494/nid=22494/did=96788/99l8kg/index.html
-
Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung
Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung - Hugh, Manitu oder Blutsbrüderschaft - Karl Mays Geschichten haben unser Indianerbild stark geprägt. Allerdings haben die Apachen viele Ausdrücke und Bräuche in Wirklichkeit gar nicht so benutzt, wie er es darstellt. Erfahrt hier mehr über Karl Mays Indianervokabeln und ihre tatsächliche Bedeutung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/karl-mays-indianervokabeln-und-ihre-tatsaechliche-bedeutung-74132.html
-
Karl May - Halunke und weltberühmter Schriftsteller
28.03.2012 - Karl May war zwar ein toller Schriftsteller, dessen Bücher von den Lesern regelrecht verschlungen wurden. Aber er war auch ein Lügner, Dieb und Haudegen. Am 30. Mai ist der 100. Todestag von dem Mann, der Winnetou erfand und dessen Biografie er ebenso fantasievoll schrieb wie seine Romane. Wir verraten dir, wer Karl May wirklich war.
Aus dem Inhalt:
[...] Chinesisch 2 Dialekte, Malayisch, Namaqua, einige Sunda-Idiome, Suaheli, Hindostanisch, Türkisch und die Indianersprachen der Sioux, Apachen, Komantschen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/karl-may-autor-von-winnetou-lebenslauf.html
-
"Sprichst du Chinesisch?" - Fremdsprachen sind gefragt
14.10.2007 - Wer die Weltsprache Englisch spricht, ist im Vorteil: Er kann sich mit vielen Völkern der Erde verständigen. Fast doppelt so viele Menschen sprechen aber Chinesisch. Der Satz "Rede ich Chinesisch?" könnte bald seinen Witz verlieren. Immer mehr Schulen lehren die Sprache, da China wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt.
Aus dem Inhalt:
[...] Oft sind sie aber auf das gleiche Ursprungswort zurückzuführen. Auch Indianersprachen und Grönländisch zählen zu den "polysynthetischen Sprachen". Ähnliche Tendenzen erkennen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2328.html
-
Brasilien: 8 Fakten über Pelés Heimat
03.06.2014 - In Brasilien findet gerade die WM statt. Was weißt du über das Land, in dem Fußball-Star Pelé aufgewachsen ist?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hauptstadt heißt Brasilia, man bezahlt mit Real, spricht meist Portugiesisch – und viele Indianersprachen [...]
http://www.duda.news/welt/gruen-gelb-die-farben-der-wm/
-
Sprachgruppen allgemein
30.12.2005 - Bei den Ureinwohnern Nordamerikas unterscheidet man zwischen einer Reihe ganz verschiedener Sprachgruppen. Jeder Indianerstamm hatte seine eigene Sprache, und dennoch gab es aber auch Verwandtschaften zwischen den verschiedenen Sprachen. Sprachforscher weichen allerdings bei den wissenschaftlichen Abgrenzungen der Sprachen und Sprachgruppen zum Teil erheblich voneinander ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Bezüglich ihrer Ähnlichkeiten hat man versucht, die Indianersprachen in bestimmte Sprachfamilien einzuteilen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4279
-
Mammutbaum
Lange Zeit wurden die Mammutbäume als die höchsten Bäume der Erde angesehen und werden nur noch vom australischen Eucalyptus amygdalina mit über 150 m übertroffen. Der Name Sequoia wurde durch den Botaniker und Sprachforscher STEPHAN ENDLICHER (1804–1849) geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] „Se-Quo-Yah“ des pazifischen Nordwestens ehren, der in seiner Zeit Hunderte von Indianersprachen mit einer Spezialschrift festgehalten und so der Nachwelt überliefert hatte. SEQUOYAH, Sohn einer Cherokee-Indianerin, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mammutbaum
-
Republik Kolumbien
Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas. Das Land wird von den Anden beherrscht, die es in mehreren Strängen durchziehen, obwohl Tiefländer den größten Teil der Fläche einnehmen. Kolumbien liegt vollständig in den Tropen, besitzt aber ausgeprägte Höhenstufen des Klimas und der Vegetation in der Andenregion.
Aus dem Inhalt:
[...] Schwarze 5 % und weniger als 2 % Indianer Sprachen: Spanisch als Amtssprache und viele Indianersprachen Religionen: Katholiken mit mehr als 90 % Klima: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-kolumbien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|