
Suchergebnisse
-
Deep Impact: Angriff auf Tempel 1
04.07.2005 - Die us-amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa hat zum ersten Mal im Weltraum auf einen Kometen geschossen. Dabei ging es nicht wie im Film darum, die Erde vor einer Gefahr zu beschützen, sondern um die Forschung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1234.html
-
"Deep Impact": Fotos vom Weltraum-Crash
"Deep Impact": Fotos vom Weltraum-Crash - Pünktlich um acht Uhr rumste es gestern im All: Ein Teil der Sonde "Deep Impact" knallte mit 37 000 Stundenkilometern auf den Kometen Tempel 1. Und schon sind die ersten Bilder da!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/-und-quotdeep-impact-und-quot-fotos-vom-weltraum-crash-4061.html
-
Deep Impact - Einschlag auf dem Kometen Tempel 1
10.12.2014 - Kometen sind die Nomaden des Sonnensystems. Ihre regelmäßige Wiederkehr zu berechnen oder auch ihre Helligkeitsentwicklung abzuschätzen ist mittlerweile Routine. Trotzdem geben sie den Wissenschaftlern noch viele Rätsel auf. Was befindet sich im Innern eines Kometen? Um diese Frage zu klären, startete die NASA im Dezember 2004 die Mission Deep Impact zum Kometen Tempel 1.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwiedeepimpacteinschlagaufdemkometentempel100.html
-
Kometen-Mission Deep Impact
10.12.2014 - Mit der Raumfahrt-Sonde Deep Impact konnte die NASA zum ersten Mal ins Innere eines Kometen blicken. Diese Himmelskörper bieten immer wieder ein grandioses kosmisches Schauspiel. Im Jahr 1994 beispielsweise hatte der Komet Shoemaker-Levy einen spektakulären Abgang. Er zerbrach in bis zu zwei Kilometer große Stücke, die mit enormer Wucht auf Jupiter stürzten.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiekometenmissiondeepimpact100.html
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Kometen-Crash im Weltall
Kometen-Crash im Weltall - Am 4. Juli lässt die NASA ein 370 Kilogramm schweres Raumfahrzeug auf einen Kometen krachen. Wozu das gut sein soll und wie das funktioniert, lest ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Kometen stammt. Was passiert beim Zusammenstoß? Die Sonde "Deep Impact", die bereits im Januar ins All geschossen wurde, wird am 4. Juli auf den Kometen [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/kometen-crash-im-weltall-4015.html
-
Wie ist der Mond entstanden?
16.01.2015 - Lange hielten Wissenschaftler den Mond für einen großen, von der Erde eingefangenen Asteroiden. Andere Experten glaubten, Mond und Erde seien aus derselben Urwolke entstanden. Heute gilt die so genannte "Giant Impact"-Theorie als wahrscheinlichste Hypothese zur Entstehung des Mondes. Demnach muss es bei der Geburt des Mondes apokalyptisch zugegangen sein.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiewieistdermondentstanden100.html
-
Die "Yetis" entscheiden das LEGO League Finale für sich!
Die Entausscheidung für die Aufgabe Arctic Impact ist gefallen. Am 28. November gingen 16 Teams in Frankfurt a.M. an den Start. Alle bewiesen dabei Kreativität, …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-yetis-entscheiden-das-lego-league-finale-fuer-sich.html
-
Volltreffer im All
Am 4. Juli 2005 kam es zu einem historischen Rendezvous im Weltall. Zu ersten Mal hatte eine Raumsonde direkten Kontakt mit einem Kometen. Was am Zusammenstoß der Sonde Deep …
Aus dem Inhalt:
[...] Oberfläche. Dieses abgestrahlte Material ist als Schweif des Kometen zu sehen, der immer von der Sonne weg zeigt. Die Sonde "Deep Impact" (sinngemäß "heftiger [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/volltreffer-im-all.html
-
"Chandrayaan" - Indiens Weg zum Mond
01.06.2015 - Jubel im Raumfahrtzentrum Bangalore: Am 22. Oktober 2008 beginnt Indiens ehrgeiziges Mondprogramm. Mit dem erfolgreichen Start von "Chandrayaan-1" erhält das Schwellenland Aufnahme in den exklusiven Klub der Nationen, die eine Sonde zum Mond geschickt haben. Der Name des künstlichen Himmelskörpers kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "Mondschiff".
Aus dem Inhalt:
[...] Mit von der Partie war auch der "Impaktor MIP" (Moon Impact Probe), eine kleine Sub-Sonde, die sich am 14. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwiechandrayaanindienswegzummond100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|