
Suchergebnisse
-
Neuer Himmelskörper entdeckt: Xena beißt Pluto
03.02.2006 - Wissenschaftler haben einen neuen Himmelskörper in unserem Sonnensystem entdeckt. Er ist größer als der bislang weit entfernteste Planet Pluto und hat den vorläufigen Namen "Xena" (die Fremde) bekommen. Wenn "Xena" offiziell als Planet anerkannt wird, dann könnte Pluto zum Asteroiden herabgestuft werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat im Jahre 2004 eine Gruppe von Spezialisten damit beauftragt, die Mindestgröße von Planeten zu bestimmen. Diese Gruppe [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1549.html
-
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem: Pluto nicht mehr dabei
25.08.2006 - Eigentlich wurde vermutet, dass das Sonnensystem demnächst nicht mehr neun, sondern zwölf Planeten umfasst. Der Weltverband der Sternforscher hat allerdings anders entschieden: Nach der neuen Definition besteht unser Sonnensystem nur noch aus acht Planeten, denn Pluto zählt nicht mehr dazu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1807.html
-
Faszination Weltraum: Wer gibt den Sternen ihre Namen?
Planeten und Sterne faszinieren die Menschen seit jeher. Bereits in der Antike begannen Forscher wie Ptolemäus ihre Beobachtungen aufzuschreiben und den Himmelskörpern Namen zu …
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaft. Auf dem Gebiet der Weltraumforschung ist die Internationale Astronomische Union (IAU) federführend. Mit fast 10.000 Mitgliedern aus 86 verschiedenen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/faszination-weltraum-wer-gibt-den-sternen-ihre-namen-1.html
-
Warum ist Pluto kein Planet? | warum-wieso.de
26.08.2018 - Die Antwort auf die Frage, warum Pluto kein Planet ist - hier! ✓ Über die Entdeckung von Pluto und die Aberkennung des Planeten-Status ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat Pluto, Charon und Eris damit endültig als Zwergplaneten reklassifiziert und ihnen den Planetenstatus aberkannt. So wurde auch die Bezeichnung „Planet“ [...]
https://www.warum-wieso.de/weltall/warum-ist-pluto-kein-planet/
-
Pluto - Planet am Rande
Vor 75 Jahren wurde Pluto entdeckt, der neunte und am weitesten von der Sonne entfernte Planet am Rande unseres Sonnensystems. Heute streiten sich die Astronomen, ob er wirklich …
Aus dem Inhalt:
[...] Nach Auskunft der Internationalen Astronomischen Vereinigung (IAU , International Astronomical Union) behält Pluto aber seinen Status als Planet. So weit draußen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/pluto-planet-am-rande.html
-
Leier
02.02.2006 - Die Leier (griechisch λύρα, lýra: Lyra) ist ein kleines, aber auffälliges Sternbild, das am abendlichen Sommer- und Herbsthimmel leicht zu finden ist. Ihr hellster Stern, die Wega, bildet mit den Sternen Deneb (Sternbild Schwan) und Atair (Sternbild Adler) das sogenannte große Sommerdreieck . In der Nähe der Leier verläuft die Milchstraße .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Leier findet sich bereits in Ptolemäus' Katalog von 48 Sternbildern und steht auch auf der offiziellen Liste von 88 Sternbildern der IAU (= Internationale [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5306
-
Nichts für Langschläfer
Heute Nacht ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Das heißt leider auch: eine Stunde weniger Schlaf. Was es mit Winter- und …
Aus dem Inhalt:
[...] Heute übernimmt die Internationale Astronomische Vereinigung (International Astronomical Union, IAU) die Festlegung der weltweit gültigen Zeit. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nichts-fuer-langschlaefer.html
-
Das Internationale Astronomiejahr 2009
Das Weltall. Du lebst darin Entdecke es! So lautet das Motto des Internationalen Jahres der Astronomie 2009. Anlass sind die Meilensteine zur Erforschung des Weltalls, die vor 400 …
Aus dem Inhalt:
[...] Initiiert wurde das Jahr von der International Astronomical Union (IAU) und der UNESCO, in Erinnerung an den 400. Jahrestag der ersten Himmelsbeobachtungen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-internationale-astronomiejahr-2009.html
-
Die Sommerzeit
Samstagnacht ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Das heißt also eine Stunde kürzer schlafen. Was es mit Winter- und …
Aus dem Inhalt:
[...] Heute übernimmt die Internationale Astronomische Vereinigung (International Astronomical Union, IAU) die Festlegung der weltweit gültigen Zeit. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-sommerzeit.html
-
Die Winterzeit
In der Nacht von Samstag (27.10.) auf Sonntag (28.10.) ist es wieder so weit: Die Uhren werden von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Das heißt also: eine Stunde …
Aus dem Inhalt:
[...] Heute übernimmt die Internationale Astronomische Vereinigung (International Astronomical Union, IAU) die Festlegung der weltweit gültigen Zeit. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-winterzeit.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|