Räumlicher Bau von Komplexen
Die Anzahl der Liganden in einem Komplex wird Koordinationszahl (KZ) genannt, sie bestimmt seinen räumlichen Aufbau. Am häufigsten sind oktaedrische (KZ = 6), tetraedrische (KZ = 4) und quadratisch-planare (KZ = 4) Komplexe.
Aus dem Inhalt:
[...] der an der Hybridisierung beteiligten Atomorbitale entstehen verschiedene Arten von Hybridorbitalen, die wiederum entscheiden, welche räumliche Struktur der Komplex annimmt (vgl. Bild 3). Wichtige Hybridisierungstypen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/raeumlicher-bau-von-komplexen