Der Hund
Der Hund stammt vom Wolf ab. Der erste Hund entstand vor ca. 10.000 Jahren und ist somit das älteste Haustier des Menschen.
http://www.palkan.de/bio-hund.htm
Der Hund stammt vom Wolf ab. Der erste Hund entstand vor ca. 10.000 Jahren und ist somit das älteste Haustier des Menschen.
http://www.palkan.de/bio-hund.htm
Viele von euch haben sich sicher schon gefragt, warum der Hund hechelt. Hier die Antwort: Da der Hund wenig Schweißdrüsen / Schweissdrüssen besitzt, muss er trotzdem seine Körpertemperatur regulieren.
http://www.palkan.de/bio-hund-hecheln.htm
Es gibt über 400 Hunderassen. Diese sind durch individuelle Merkmale gekennzeichnet. Sie unterscheiden sich z. B. in der Körpergröße, der Beinlänge, der Felldichte und -farbe, der Schnauzenform.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hunde
08.07.2015 - Hunde sind seit Tausenden von Jahren die treuesten Begleiter des Menschen. Die etwa 400 bekannten Hunderassen stammen alle vom Wolf ab. Doch die Tierfamilie der Hunde (biologisch: Caniden) ist weitaus größer. Auch Füchse, Schakale, Dingos oder Marderhunde gehören dazu. Sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren: Tomarctus, der vor etwa 15 Millionen Jahren lebte.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwiecanidentierfamiliederhunde100.html
Am 6. Juli 1885 führte der Mikrobiologe Louis Pasteur die erste Tollwutimpfung bei einem Menschen durch. Der neunjährige Junge war von einem tollwütigen Hund gebissen worden. …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/louis-pasteur-und-die-tollwut.html
07.05.2011 - In Österreich hat ein Hund ein kleines Mädchen gebissen und schwer verletzt. Eine Nachricht von Florian (8). Am Freitag, den 6.5.2011, biss in (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/news-von-kids/article/hund-beisst-madchen-in-den-kopf
Wölfe - Die Rückkehr der Räuber - Über 110 Jahre lang waren Wölfe hierzulande ausgestorben. Nun breiten sich die wilden Verwandten der Hunde wieder in Deutschland aus. Allein durch die Lausitz streifen schon 14 Wolfsfamilien. Tierforscher und -schützer sind begeistert, manche Menschen jedoch haben Angst.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/woelfe-die-rueckkehr-der-raeuber-76549.html
Wenn ein fremder Hund auf mich zurennt, bleibe ich erst mal stehen. Der Hund soll nicht denken, dass ich ein gefundenes Fressen für ihn bin. Wenn der Hund dann vor mir herumbellt, schau ich woanders hin. Hunde können sich nämlich bedroht fühlen, wenn man ihnen zu tief in die Augen schaut. Meistens kommt dann ja auch das Herrchen angelaufen und holt den Hund zurück.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=4900&titelkatid=0&move=-1
Dieses Gebiss hat eine bestimmte Anzahl verschieden geformter Zähne.
http://www.palkan.de/bio-fleischfr.htm
Ich kenne einiges in der Natur, das beißt und piekst und sticht. Meistens ist es nicht schlimm, wenn du gebissen, gepiekst oder gestochen wirst. Du solltest nur wissen, was in so einem Fall zu tun ist. Wenn du von einem Hund bedroht wirst, solltest du nicht panisch die Flucht ergreifen. Der Hund wird dir nämlich genauso panisch folgen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=4898&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|