Hostie
23.05.2012 - Beim Abendmahl im christlichen Gottesdienst wird aus einer Oblate die Hostie. Christen glauben, dass Jesus sich in diesem Zeichen den Menschen schenkt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hostie
23.05.2012 - Beim Abendmahl im christlichen Gottesdienst wird aus einer Oblate die Hostie. Christen glauben, dass Jesus sich in diesem Zeichen den Menschen schenkt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hostie
12.02.2013 - Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kommunion
13.02.2012 - Das Abendmahl erinnert Christen an das Abschiedsmahl von Jesus mit seinen Jüngern und an das jüdische Pessachfest.
Aus dem Inhalt:
[...] mit seinen Jüngern teilte. Außerdem betrachten die Christen die Oblate als "Leib Christi". Die Oblate heißt beim Abendmahl Hostie. Wenn Christen sie essen, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abendmahl
26.01.2012 - Bei ihrer Erstkommunion bestätigen Katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei nehmen sie an der Abendmahlfeier teil und bekommen zum ersten Mal in ihrem Leben die Hostie. Damit erklären die Kinder, dass sie ihren Glauben annehmen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erstkommunion
23.05.2012 - Katholische Christen glauben, dass sie mit der Hostie beim Abendmahl den Leib Christi in sich aufnehmen. Das feiern viele von ihnen im Sommer mit Fronleichnam.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fronleichnam
05.01.2008 - Liebe Jugendliche! Vor der heiligen Hostie, in der Jesus sich für uns zum Brot gemacht hat, das unser Leben von innen her trägt und nährt, haben wir gestern Abend den inneren Weg der Anbetung begonnen. In der Eucharistie soll Anbetung Vereinigung werden. Mit der Eucharistiefeier stehen wir in der „Stunde“ Jesu, von der das Johannes-Evangelium spricht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3528
Die Monstranz (aus dem Lateinischen „monstrare“: zeigen) ist ein kostbares Zeigegerät für die geweihte Hostie, die den Leib Jesu symbolisiert. Sie ist meistens reich verziert mit Gold, Silber und Edelsteinen. In der Mitte der Monstranz befindet sich ein Fenster, durch welches du die Hostie sehen kannst.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Monstranz
29.02.2012 - Ein Tabernakel ist ein oft schön verzierter Schrank im Altarraum katholischer Kirchen. In ihm werden nach der Eucharistiefeier die übrig gebliebenen Hostien aufbewahrt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tabernakel
07.05.2012 - In vielen katholischen Gemeinden ist es üblich, dass Messdiener im Gottesdienst Glocken läuten. Sie heißen Altarschellen. Das sind mehrere Glocken, die unterschiedliche Töne haben. Sie erklingen während der Eucharistiefeier, wenn der Priester den Kelch und die Hostienschale hochhält. Dabei sagt er, dass Brot und Wein zu Leib und Blut Jesu Christi gewandelt werden. Deshalb heißen die Altarschellen auch Wandlungsglocken. Eure Fragen zu Altarschellen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/altarschellen
13.02.2012 - Eucharistie ist griechisch und heißt "Danksagung". So nennen katholische Christen das Abendmahl.
Aus dem Inhalt:
[...] halten sie dem Priester oder seinem Helfer die offene Hand entgegen und erhalten eine Oblate, die Hostie. Die Hostie ist für Katholiken etwas Besonderes. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/eucharistie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|