Hologramm selbstgemacht
21.08.2015 - Hologramme lassen sich jetzt mit einfachsten Mitteln selbst basteln. Sieh hier, wie es geht – das macht total Spass!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Selbermachen/Hologramm-selbstgemacht
21.08.2015 - Hologramme lassen sich jetzt mit einfachsten Mitteln selbst basteln. Sieh hier, wie es geht – das macht total Spass!
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Selbermachen/Hologramm-selbstgemacht
Bestimmt kennst du die silbrig glänzenden, räumlich wirkenden Darstellungen von Gegenständen. Das sind Hologramme. Der Erfinder der Holografie ist Dennis Gábor. Mehr über den …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/dennis-g-bor-der-vater-der-holografie.html
Wie funktionieren Hologramme? Was bedeutet 3-D-Sehen? Das sind die Themen in der EXPLORA in Frankfurt a.M. Hier dreht sich alles um optische Täuschungen und dreidimensionales …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/frankfurt-explora-museum-wissenschaft-technik-was-ist-was-klubmitglieder-sparen-1-euro-beim-eintr.html
24.09.2019 - Im Zirkus Roncalli gibt es seit letztem Jahr keine Tiere mehr sondern Hologramme. Kinderreporterin Jessica hat sich angeschaut, wie die Show nun läuft.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderreporterin-jessica-beim-zirkus-roncalli-100.html
Mithilfe von Laserlicht gelang es 1962 zum ersten Mal, ein räumliches Bild eines Gegenstandes so festzuhalten, dass es bei Beleuchtung mit Laserlicht wieder den vollständigen räumlichen Eindruck wiedergab.
Aus dem Inhalt:
[...] für Physik. Erzeugung eines Hologramms Zur Erzeugung eines Hologramms wird ein Gegenstand mit kohärentem Licht (Laserlicht) beleuchtet (Bild 2). Das Laserlicht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/holografie
Ihr müsst euch vorstellen, dass viele Keilschrifttafeln nicht mehr komplett erhalten sind. Ein Teilstück befindet sich vielleicht in Museum A und eines in Museum B. Wenn man aber die Schrift auf dieser Tafel entschlüsseln möchte, braucht man ja die ganze Tafel . Also hat man sich überlegt, Kopien von jedem Teilstück anzufertigen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das fertige Hologramm Warum erstellen Forscher Kopien von Keilschrifttafeln? Ihr müsst euch vorstellen, dass viele Keilschrifttafeln [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/entdecker-und-erfinder-von-bildern-zu-zeichen-vom-brei-zum-bier-und-wer-denn-jetzt-eigentlich-das/frage/holografie-keilschrifttafeln-aus-licht.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4
17.06.2011 - Sie sind längst nicht mehr nur in wissenschaftlichen Laboren zu finden: die Laser. Täglich begegnen sie uns im Alltag in verschiedensten Formen. Die Grundlage zur Entwicklung des Lasers lieferte Albert Einstein. Bereits 1916 veröffentlichte er seine Idee von der "stimulierten Emission". Dieser Theorie zufolge erzeugt Material, das mit Energie bestrahlt wird, Lichtteilchen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Produkte in die Kasse, die Laser in CD- und DVD-Spielern lesen Bildinformationen, Hologramme auf EC- und Kreditkarten werden mit Laserlicht angefertigt, Laser-Shows in Diskotheken schaffen eine mystische Atmosphäre. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwielaserlichtdasstahlschneidet100.html
Im Laufe der Jahrhunderte gingen unzählige eindrucksvolle Baudenkmäler verloren, weil der Zahn der Zeit etwas zu heftig an ihnen nagte. Trotzdem weiß man oft, dass es die Bauwerke gegeben hat; manchmal sogar, wie sie ausgesehen haben. Dann können Spezialisten die verlorenen Denkmäler aus Fragmenten, Zeichnungen, Gemälden, Fotos oder Beschreibungen am Computer digital wiederauferstehen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] als Hologramme in den Himmel. Neben den erweiterten Realitäten gibt es noch eine Reihe weiterer faszinierender Technologien, die unsere Städte in Zukunft verändern [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/zukunftstechnologie/was-bedeutet-augmented-reality/
28.01.2017 - Mit diesen Tricks ist es ganz leicht. Probier es aus!
Aus dem Inhalt:
[...] Siehst du den Unterschied zwischen den Hologrammen der 50-Euro-Scheine? Der rechte Schein ist der gefälschte. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/woran-erkennt-man-falschgeld/
11.01.2013 - Der neue Schein fühlt sich anders an als der alte, er sieht anders aus und er soll noch besser gegen Fälschung geschützt sein.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Zahl entlang. In dem Streifen rechts ist ein Hologramm, ein Bild mit 3-D-Effekt. Es zeigt oben das Bild einer Frau, die Königstochter Europa aus den griechischen Sagen, nach ihr ist der Kontinent Europa benannt. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/fuenfer/-/id=32926/nid=32926/did=267954/u5umse/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|