Hochspannung
21.08.2019 - Du hast Lust auf ein Kartenspiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch ordentlich den Kopf zum Rauchen bringt? Wir stellen dir „Hochspannung“ vor.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/hochspannung
21.08.2019 - Du hast Lust auf ein Kartenspiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch ordentlich den Kopf zum Rauchen bringt? Wir stellen dir „Hochspannung“ vor.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/hochspannung
Hochspannung auf See - So viel ist sicher: Der Bau des ersten deutschen Hochsee-Windparks kostet eine Menge Energie. Nie zuvor wagte man sich so weit aufs stürmische Meer hinaus, um Windkraftanlagen in den Boden zu rammen. Wir haben uns das Testfeld in der Nordsee angesehen.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/hochspannung-auf-see-62826.html
14.12.2012 - Vögel machen gerne mal ein Päuschen auf einer Hochspannungsleitung. Doch egal, ob 10.000 oder 380.000 Volt unter ihnen hindurchfließen: Die Hochspannung ist für Vögel offensichtlich nicht gefährlich. Zusammen mit Dr. Jörg Honerla geht Kopfball-Reporterin Isabel Hecker im Hochspannungslabor der Universität Duisburg-Essen dem Phänomen auf den Grund.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/1125/voegel.jsp?vote=5
Wer oft nervös ist und immer unter Hochspannung. steht, der verkriechst sich am liebsten. "Kopf hoch!" oder. "Lass' dich doch nicht unterkriegen!" sind gut gemeinte Ratschläge. Aber wie macht man das? Hier kommt eine gute Übung dafür. Danach kannst du wieder selbstbewusst und mit erhobenem Kopf unter die Leute gehen!
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=388&titelid=1892&titelkatid=0&move=1
Um eine stabile Versorgung von Haushalten und Wirtschaft mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher in einem großen Stromverbundsystem in Europa miteinander verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] von etwa 2.500 A mittels Hochspannungsleitungen in die Nähe der Verbraucher. Dort befinden sich Umspannwerke , in denen die Hochspannung auf 20 kV [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/stromverbundnetze
Um eine stabile Versorgung von Haushalten und Wirtschaft mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher in einem großen Stromverbundsystem in Europa miteinander verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] von etwa 2500 A mittels Hochspannungsleitungen in die Nähe der Verbraucher. Dort befinden sich Umspannwerke , in denen die Hochspannung auf 20 kV [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stromverbundnetz
Oft knistern und brummen die Freileitungen - kaputt sind sie nicht, aber man kann die elektrische Spannung
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/10/08/warum-knistern-und-brummen-hochspannungsleitungen.html
Transformatoren oder Umformer werden verwendet, um elektrische Energie eines Wechselstromes von einem Primärstromkreis auf einen Sekundärstromkreis zu übertragen. Bei dieser Übertragung kann man die Werte für die Spannungen und die Stromstärken verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] der Transformation unterscheidet man zwischen Hochspannungstransformatoren und Hochstromtransformatoren. Hochspannungstransformatoren nutzt man z.B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/transformatoren
Rohrleitungen, Stahlbrücken oder Hochspannungsleitungen ändern bei Temperaturänderung ihr Volumen und damit auch ihre Länge. Unter der Bedingung, dass sich ein fester Körper frei ausdehnen kann, lässt sich die Längenänderung mit folgenden Gleichungen berechnen: Δ l = α ⋅ l 0 ⋅ Δ T oder Δ l = α ⋅ l 0 ⋅ Δ ϑ Als neue Länge l erhält man dann: l = l 0 +...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laengenaenderung-fester-koerper
09.01.2015 - Ende der 1990er Jahre galt die Brennstoffzelle als Technik der Zukunft. Großkraftwerke und Hochspannungsleitungen sollten überflüssig werden, Autos sollten ohne Abgase fahren und jedes Haus seinen eigenen Strom erzeugen können, ohne Lärm und völlig umweltfreundlich – soweit die Hoffnungen. Doch dann wurde es ruhiger um die vermeintlichen Wunderzellen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/brennstoffzelle/pwwbbrennstoffzelle100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|