Die mittelalterliche Burg
Im späten 11. Jh. begann die Blütezeit des Burgenbaus in Deutschland. Man schätzt, dass im Mittelalter knapp 20 000 Burgen errichtet wurden, von denen heute immerhin noch 6 500 ganz, meist aber nur noch als Burgruinen erhalten sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Burgen waren das Herrschaftssymbol des Rittertums, Mittelpunkt des ritterlichen Lebens und erfüllten eine wirtschaftliche Funktion. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-mittelalterliche-burg