
Suchergebnisse
-
Entdecker - Heinrich der Seefahrer
Heinrich der Seefahrer war eigentlich ein portugiesischer Prinz. Er fuhr selber gar nicht zur See, doch er förderte die Entdeckungsfahrten entlang der Westküste Afrikas, sodass er schließlich den Beinamen "der Seefahrer" erhielt. An seinem Hof versammelte Heinrich (1394-1460) viele Gelehrte , die sich mit Astronomie , Kartograph ie und Navigation auskannten und ließ weitere Gelehrte ausbilden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/indien/ereignis/heinrich-der-seefahrer.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=86
-
Der Seeweg nach Indien – Vasco da Gama
VASCO DA GAMA (1469–1524) wurde um 1469 in Sines, einem Seehafen im Süden Portugals, geboren. Er studierte Astronomie und Navigation. In der Marine Portugals brachte er es bis zum Marineoffizier.
Aus dem Inhalt:
[...] DER SEEFAHRER leistete, von wesentlicher Bedeutung. HEINRICH gilt deshalb nicht zu Unrecht als „Vater des Entdeckungszeitalters“. Der portugiesische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-seeweg-nach-indien-vasco-da-gama
-
Jumby
Ein Spiel, das fast die. gleichen Spielregeln hat wie Pele ist Jumby . Onkel Heinrich, der. Seefahrer, der jahrelang zur See gefahren ist und alle sieben Weltmeere kennt,. sagt, das wäre ja auch kein Wunder: Schließlich sind Trinidad und Aruba ja. sozusagen "Nachbarinseln". Bei der englischsprachigen Bevölkerung der.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=266&titelid=1501&titelkatid=0&move=-1
-
Michael Green lässt die Erde Kopf stehen
Manchmal ärgern mich die Jungs aus meiner Klasse, weil Hanna-Zebra und ich so dicke Freunde sind. Schließlich ist sie ja ein Mädchen. Aber ehrlich - ich glaube, dass sie nur neidisch sind. Denn keiner der anderen Jungen hat einen Freund, der so lustig und hilfsbereit und voller Ideen ist wie meine. Hanna-Zebra.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil er ständig in der ganzen Welt unterwegs ist, wird er von uns immer "Heinrich der Seefahrer" genannt. (Ich weiß gar nicht, ob er wirklich Heinrich heißt.) [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=663&titelid=4457&titelkatid=0&move=-1
-
Entdecker - Portugal auf dem Weg zur Macht
Im 15. Jahrhundert entwickelte sich Portugal zu einer großen Weltmacht. Die Portugiesen waren es, die die Suche nach dem Seeweg nach Indien vorantrieben. Sie tasteten sich unter Heinrich dem Seefahrer immer weiter an der Küste Afrikas entlang nach Süden vor, erreichten schließlich das Kap der Guten Hoffnung und so schließlich Indien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/indien-von-der-suche-nach-einem-seeweg-reichen-pfeffersaecken-und-weltumsegelungen/frage/portugal-auf-dem-weg-zur-macht.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Portugal
04.11.2006 - Länderlexikon: Portugal ist ein hügeliges Land mit warmem Klima. Zum Land gehören noch die Inseln der Azoren und Madeira. Viele Touristen zieht es immer wieder an die Strände der Algarve. Früher war Portugal eine wichtige Seefahrernation.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/portugal.html
-
Bericht über Westafrika im 15. Jh. - Alvise da Cá da Mosto
ALVISE DA CÁ DA MOSTO war ein Kaufmann und Seefahrer aus Venedig. In den Jahren 1455 und 1456 unternahm er im Auftrag des Prinzen HEINRICH VON PORTUGAL zwei Schiffsreisen nach Westafrika, das zu jener Zeit in Europa noch weitgehend unbekannt war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bericht-ueber-westafrika-im-15-jh-alvise-da-ca-da-mosto
-
Lissabon: Metropole am Fluss
07.03.2011 - Wer die Hauptstadt Portugals besuchen möchte, sollte am besten vom Meer aus anreisen. Denn von hier aus zeigt sich Lissabon von seiner schönste Seite. Ihr "Goldenes Zeitalter" erlebte die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert, als die portugiesischen Seefahrer wertvolle Beute machten. Portugal, und damit auch Lissabon, wurden reich und mächtig.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/lissabon_metropole_am_fluss/pwwblissabonmetropoleamfluss100.html
-
Gat Fei Gei
Chinesische Emigranten haben. dieses Spiel in die USA gebracht, so dass es sowohl in der Volksrepublik China. als auch in den chinesischen Vierteln von New York oder San Francisco zu Hause. ist. Der Name Gat Fei Gei bedeutet in etwa "Flugmaschine, die auf. einem Bein hüpft". Deshalb sieht das Hüpfmuster (das Onkel Heinrich der.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=266&titelid=1500&titelkatid=0&move=-1
-
Heinrich Friedrich Emil Lenz
* 12.02.1804 in Dorpat † 10.02.1865 in Rom Er war ein russischer Physiker deutscher Herkunft, der in St. Petersburg als Physikprofessor tätig war und sich insbesondere mit Problemen der Elektrizitätslehre beschäftigte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/heinrich-friedrich-emil-lenz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|