
Suchergebnisse
-
Heinrich Brüning
Wer war er? Heinrich Brüning war vom 30. März 1930 bis zum 30. Mai 1932 der zwölfte Reichskanzler der Weimarer Republik. Seine Sparmaßna ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/b/bruening/
-
1930 Kanzlerschaft von Heinrich Brüning: das erste Präsidialkabinett
Nach Hermann Müllers Rücktritt wird Heinrich Brüning von Hindenburg als Kanzler eing ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1930/kanzlerschaft-von-heinrich-bruening-das-erste-praesidialkabinett/
-
Machtübernahme der "NSDAP": Diktatur in Deutschland
19.08.2009 - Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise zerbröckelte das politische System in Deutschland immer mehr. Im Jahr 1933 gelang den Nationalsozialisten um Adolf Hitler die Übernahme der Regierung, Deutschland wurde zu einer Diktatur.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2866.html
-
1930 Ende des Kabinetts Müller
Finanzprobleme und der Streit um die Arbeitslosenversicherung führen schließlich zum Zerbrechen der Großen Koalition unter ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Auseinandersetzungen gingen also weiter, insbesondere zwischen SPD und DVP. Vorschlag von Brüning Heinrich Brüning, Vorsitzender der Zentrumspartei, schlug als Kompromiss [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1930/ende-des-kabinetts-mueller/
-
1928 Kabinett Müller II
Nach der 4. Wahl zum Reichstag gibt es große innenpolitische Probleme. Reichskanzler wird Hermann Müller (SPD). ...
Aus dem Inhalt:
[...] Heinrich Brüning, Vorsitzender der Zentrumspartei, schlug als Kompromiss eine Verschiebung der Entscheidung und eine in jedem Fall begrenzte Bezuschussung des Reiches zur Arbeitslosenversicherung vor. Die SPD lehnte ab. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1928/kabinett-mueller-ii/
-
26. April 1925: Hindenburg wird zum ersten Mal Reichspräsident
Paul von Hindenburg ist eine zentrale Figur der deutschen Geschichte. Zunächst als Militär bejubelt, wurde er 1925 zum ersten Mal Reichspräsident.
Aus dem Inhalt:
[...] zu erfüllen - auch wenn er weiterhin eigentlich königstreu war. Dann, am 28. März 1930 berief Hindenburg, ohne das Parlament einzuschalten Heinrich Brüning [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/26-april-1925-hindenburg-wird-zum-ersten-mal-reichspraesident.html
-
Franz von Papen
Wer war er? Franz von Papen wurde am 1. Juni 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Sein Kabinett gehörte zu den drei Präsidialkabinetten ...
Aus dem Inhalt:
[...] Juni 1932 wurde Franz von Papen von Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, nachdem Heinrich Brüning zurückgetreten war. Kurt von Schleicher hatte sich für Papen eingesetzt. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/p/papen/
-
Die Entwicklung der NS-Bewegung
Die 1920 gegründete NSDAP war nach militärischen Grundsätzen aufgebaut. An ihrer Spitze stand seit 1921 ADOLF HITLER als „Führer“. In den turbulenten Anfangsjahren der Weimarer Republik zeigte sich die Partei als extrem gewaltbereit und versuchte 1923 einen Staatsstreich anzuzetteln.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Regierung zu stören. Die damalige Reichsregierung unter Reichskanzler HEINRICH BRÜNING, die im Reichstag keine Mehrheit hatte und vom Reichspräsidenten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entwicklung-der-ns-bewegung
-
1929 Börsenkrach in New York – Beginn der Weltwirtschaftskrise
Der Schwarze Donnerstag ist mit seinem Börsenkrach in New York der Beginn einer weltweiten ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Regierung unter Heinrich Brüning fuhr einen harten Sparkurs. Zum Beispiel wurden die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe drastisch gekürzt. Öffentliche [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1929/boersenkrach-in-new-york-beginn-der-weltwirtschaftskrise/
-
Paul von Hindenburg
Wer war er? Paul von Hindenburg stieg im Ersten Weltkrieg zusammen mit Erich Ludendorff zu den obersten Befehlshabern der deutschen Armee, ...
Aus dem Inhalt:
[...] die Reichskanzler. Diese Macht nutzte Hindenburg vor allem ab 1930. Am 29. März 1930 berief er Heinrich Brüning von der Zentrumspartei zum Reichskanzler [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/h/hindenburg/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|