
Suchergebnisse
-
Burg Guttenberg am Neckar
31.10.2010 - Ganz in der Nähe von Bad-Wimpfen erhebt sich die Burg Guttenberg weithin sichtbar über dem Neckartal. Die bekannte Stauferburg ist eine der wenigen Burganlagen aus dem 12. Jahrhundert, die seit dem Mittelalter nie zerstört wurde und noch immer bewohnt ist. Seit mehr als 550 Jahren ist die Burg im Besitz der Freiherren von Gemmingen geblieben, die sie heute in der 17.Generation bewohnen und auf Wunsch persönlich Führungen durch das Burgmuseum anbi...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22040
-
Guttenberg nicht mehr Minister
02.03.2011 - Seine Schummelei bei der Doktorarbeit hat Karl-Theodor zu Guttenberg den Job gekostet. Der Verteidigungsminister ist am Dienstag zurückgetreten. (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/guttenberg-nicht-mehr-minister
-
Jahresrückblick: Das war 2011
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] weiterhin kritisch und alles andere als stabil. (Mehr zum Thema hier ) Während sich die Bundesregierung aus CDU und FDP Politiker . Schließlich muss Guttenberg [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
-
Warum die Presse wichtig ist
Warum die Presse wichtig ist - Stell dir vor, niemand wüsste etwas von dem EHEC-Erreger oder die Menschen in Japan und in der ganzen Welt hätten von dem Atomunfall in Fukushima nichts erfahren. Oder niemand wüsste etwas davon, dass Politiker ein Gesetz verabschiedet haben, das die Menschenrechte einschränkt.
Aus dem Inhalt:
[...] So wie zuletzt der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der seine Doktorarbeit gefälscht hatte. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/pressefreiheit-warum-die-presse-wichtig-ist-68617.html
-
Deutschland vor der Bundestagswahl 2013
10.09.2013 - Am 22. September sind Bundestagswahlen. Die Bürger entscheiden dann darüber, welche Volksvertreter für die nächsten Jahre die 598 Sitze im Deutschen Bundestag erhalten. Die vergangenen vier Jahre wurde Deutschland von einer Regierung aus CDU/CSU und FDP geführt. Die Chefin der Regierung war Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU. Ob die Regierung weiter besteht oder Deutschland demnächst von anderen Parteien regiert wird, entscheiden knapp 62 Millionen Wähler.
Aus dem Inhalt:
[...] Der erste Minister, Karl-Theodor zu Guttenberg von der CSU, nahm schon nach 31 Tagen seinen Hut. Ihm folgten im Laufe der Zeit drei weitere Minister. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3544.html
-
Wahlen 2009: Die neue Bundesregierung
29.10.2009 - Die neue Regierung steht. Noch vor der ersten Sitzung des neuen Bundestages am 27. Oktober 2009 haben CDU, CSU und FDP ihre "Koalitionsverhandlungen" beendet. Darin wurde entschieden, wer in der Regierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dabei sein darf und wer welchen Posten erhält.
Aus dem Inhalt:
[...] auf ihrem Posten: Westerwelle Guido Westerwelle de Maizière www.de-maiziere-thomas.de zu Guttenberg Dirk Vorderstraße von der Leyen www.ms.nieder sachsen.de Schäuble [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2907.html
-
Twitternde Politiker
28.10.2014 - 2012 kürte das soziale Netzwerk Twitter die sogenannten Golden Tweets – die erfolgreichsten Twitter-Nachrichten des Jahres. Auf dem ersten Platz landete nicht etwa die Nachricht eines Popstars oder Fußballspielers. Es war ein Tweet des US-Präsidenten Barack Obama. Nach seinem Wahlsieg im November 2012 twitterte er ein Foto, auf dem er seine Frau Michelle umarmte.
Aus dem Inhalt:
[...] des ehemaligen Bundesverteidigungsministers, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). Über 1200 Plagiate deckten sie auf. Guttenberg musste von seinem Amt zurücktreten. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwietwitterndepolitiker100.html
-
Die Geschichte der Bundeswehr: 1990 bis 2013
10.07.2014 - In den Jahren 1990 bis 2013 wandelt sich die als Verteidigungsarmee gegründete Bundeswehr zu einer Armee, die immer stärker international eingesetzt wird. Ist die Beteiligung 1991 am Zweiten Golfkrieg noch finanzieller Natur, so greift die Bundeswehr acht Jahre später im Kosovo-Krieg auch aktiv ins Kampfgeschehen ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Angriffe. Dennoch bezeichnete erst im März 2010 mit Karl-Theodor zu Guttenberg ein Verteidigungsminister die Situation dort als "Krieg". [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/die_geschichte_der_bundeswehr/pwiediegeschichtederbundeswehrbis102.html
-
Leistungssport
14.04.2014 - Leistungssportler ist nicht gleich Leistungssportler: Die einen sind weltweit bekannt und verdienen im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Millionen Euro. Die anderen sind auf die Hilfe ihres Staates und einen wohlwollenden Arbeitgeber angewiesen, um ihr Trainings- und Wettkampfpensum erfüllen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Chef zu Besuch: Verteidigungsminister Guttenberg bei Olympia Auch Zoll und Polizei haben Sonderregelungen für Spitzensportler. Inzwischen kommt ein Großteil der Teilnehmer der Winterolympiaden aus diesem Umfeld. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwwbleistungssportmillionenvertraegeundstaatszuschuesse100.html
-
Hochmittelalter - Große Halle, Küche, Kapelle - die Räume einer Burg
Das Leben in einer Burg spielte sich vor allem in der Großen Halle ab. Dieser Saal befand sich im Palas. Davon leitet sich unser heutiges Wort "Palast" ab. Kerzen und Fackeln sorgten für Licht. Meist war die Große Halle nicht beheizt und wurde daher vor allem in den Sommermonaten genutzt. Meistens gab es auch eine Kemenate .
Aus dem Inhalt:
[...] aus (hier: Marienburg in Malbork). Burgkapelle auf Burg GuttenbergDas Leben in einer Burg spielte sich vor allem in der Großen Halle ab. Dieser Saal befand [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/ritter-und-burgen-von-ruestungen-bergfrieden-schwertern-und-einem-buhurt/frage/grosse-halle-kueche-kapelle-die-raeume-einer-burg.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|