
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Griechenland
Die Hauptstadt von Griechenland heißt Athen. Griechenland liegt in Südeuropa und ist ein beliebtes Sommerurlaubsziel. In Griechenland spielen die griechischen Götter- und Heldensagen. Der griechische Baustil hat auch Europa beeinflusst. Das Parlament in Wien ist im griechischen Stil erbaut. Griechenland wird auch als „Wiege der Europäischen Kultur“ bezeichnet“.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Griechenland
-
Viele Götter – Glauben in der Antike
14.04.2016 - Im antiken Griechenland glaubten die Menschen an viele verschiedene Götter. Sie waren unsterblich, sahen aber wie Menschen aus. Jeder hatte seinen Einflussbereich. Wir erklären dir mehr über die spannende griechische Mythologie.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/viele-goetter-glauben-der-antike
-
Griechen - Dichtungen Homers
Ilias Odyssee Ob der erste griechische Dichter wirklich gelebt hat oder nur in Geschichten existierte, wissen wir bis heute nicht so genau. Jedenfalls soll der Dichter Homer die Ilias und die Odyssee geschrieben haben. Sieben griechische Städte behaupten von sich, dass sie die Heimatstadt von Homer wären.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/dichtungen-homers.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
-
Sage
Sagen sind mündlich tradierte Prosaerzählungen geringeren Umfangs, die eine sehr frühe Stufe poetisch-naiver Weltaneignung repräsentieren. Sagen nehmen oft Bezug auf ein tatsächliches Geschehen oder ein Naturphänomen, das sie auf phantastische Weise erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] und Heldensagen der Antike – in der Überlieferung der homerischen Epen – nachhaltig die Vorstellungen vom antiken Griechenland prägten und seit der Renaissance [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-und-historie-0
-
Frühmittelalter - Konnten die Wikinger schon lesen und schreiben?
Die Schrift der Wikinger nennt man Runenschrift . Sie bestand aus eckigen Buchstaben, die die Wikinger teilweise selbst entwickelt haben. Manche Buchstaben wurden aber auch von der lateinischen und griechischen Schrift beeinflusst. Die Wikinger meißelten die Schrift zusammen mit Bildzeichen für religiöse Ritual e in Stein .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/wikinger-der-norden-grausame-eroberer-oder-warum-trugen-die-wikingermaenner-roecke/frage/konnten-die-wikinger-schon-lesen-und-schreiben.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Schriftsprache
Das Deutsche wird erstmals in althochdeutscher Zeit (etwa ab 750 n.Chr.) geschrieben. Dabei entstehen neben kirchlichen auch literarische Texte. Man schätzt den Anteil des Deutschen im Vergleich zu den lateinischen Texten auf etwa 5 Prozent.
Aus dem Inhalt:
[...] Literatur – etwa ab 800 n.Chr. – wurde vor allem durch Wortentlehnungen aus dem Lateinischen und Griechischen gebildet. Entwicklung der deutschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/schriftsprache
-
Völkerwanderung in Europa
Die Völkerwanderung in Europa war ein vielschichtiger und zwei Jahrhunderte dauernder Vorgang (375–568 n. Chr.), der eine tief greifende Neuordnung der germanischen und romanischen Bevölkerungsgruppen zur Folge hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Westen sprach man lateinisch, im Osten griechisch. Das weströmische Heer, das zur Mehrheit aus germanischen Söldnern bestand, rief 476 den germanischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voelkerwanderung-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|