Faust – Der Tragödie Erster Teil
„Faust – Der Tragödie Erster Teil“ beginnt mit dreifachem Zugang. Die „Zueignung“ ist ein Gedicht aus vier Stanzen, das dem Zuschauer die Situation des Dichters nahebringen soll. Das Vorspiel auf dem Theater erklärt die Tragödie als Kunstprodukt, erklärt sie als Komödie.
Aus dem Inhalt:
[...] von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 128f.) Faust und Wagner als Verkörperung zweier Epochen: Mit dem Motiv der Kindsmörderin beschäftigten sich – ganz im Geiste des Sturm und Drang – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/faust-der-tragoedie-erster-teil