logo!-Kinderreporterin Sarah trifft Gerlinde Kaltenbrunner
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-kinderreporterin-sarah-trifft-gerlinde-kaltenbrunner-100.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-kinderreporterin-sarah-trifft-gerlinde-kaltenbrunner-100.html
22.10.2005 - 01.12. Bianca, Edmund, Natalie, Eligius, Charles 02.12. Lucius, Bibiana 03.12. Franz, Emma, Gerlind, Johann Nepom 04.12. Johannes, Barbara, Adolf, Osmund, Christian 05.12. Anno, Attala, Sola, Hartwich, Herwig, Reginhard 06.12. Nicole, Nikolaus, Dionysia, Henrika 07.12. Ambrosius, Gerald 08.12. Immakulata, Sabina, Elfriede 09.12.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4142
So entsteht ein Trickfilm - Vom Drehbuch bis zum Schnitt gibt es für Trickfilmmacher viel zu tun. GEOlino.de hat eine Hamburger Trickfilm-Werkstatt besucht und herausgefunden, wie die Zeichentrickfigur "Jasper der Pinguin" das Laufen lernte. Mit Videos!
Aus dem Inhalt:
[...] der Filmproduktionsfirma "Toons'N'Tales" arbeiten zur Zeit mit Hochdruck an einem Kinofilm zu der Zeichentrickserie "Jasper der Pinguin". Auch Gerlinde Godelmann ist gerade [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/so-entsteht-ein-trickfilm-52762.html
20.02.2008 - Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Innerrhoden arbeitet im Bereich der Dienstleistung, nämlich 52,6%. Einen nicht unerheblichen Beitrag dazu liefert die Tourismusbranche, denn im Firmenregister des Kantons werden viele Hotels und Gastronomiebetriebe aufgeführt. Ungefähr ein Drittel der Erwerbstätigen findet in der Industrie ihr Auskommen, derzeit 31,2%.
Aus dem Inhalt:
[...] Text: Gerlinde Braun [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-appenzell/erwerbsquellen-und-leben.html
20.02.2008 - Das heutige Appenzellerland hieß bis zum Jahr 1597 Kanton Appenzell. Im Zuge der Reformation fand die so genannte „Landteilung“ statt, und der Kanton Appenzell wurde aufgeteilt in die beiden Halbkantone Appenzell Außerrhoden (reformiert) mit dem Hauptort Herisau und Appenzell Innerrhoden (katholisch) mit Appenzell als Hauptort.
Aus dem Inhalt:
[...] Oberegg (Separater Landesteil) Das Appenzellerland © Text: Gerlinde Braun [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-appenzell/geschichte-und-geographie.html
20.02.2008 - Bali, ungefähr so groß wie Mallorca, ist die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln und gehört zum größten Inselstaat der Welt, nämlich zu Indonesien, das zusammen mit anderen Inselstaaten (u. a. Malaysia und die Philippinen) den Malaiischen Archipel bildet, die größte Inselgruppe der Welt. Dieser Archipel erstreckt sich südlich und nördlich des Äquators und wird begrenzt von Australien im Südosten, dem Indischen Ozean im Südwesten, dem asiatischen...
Aus dem Inhalt:
[...] Tropisch-wechselfeuchtes Klima bestimmt den Jahreslauf mit drei Jahreszeiten (Regenzeit mit Monsun, Nachmonsunzeit und Trockenzeit). Indonesien Bali © Text: Gerlinde Braun [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/geographie.html
20.02.2008 - Die indonesische Verfassung schreibt vor, dass sich jeder Bürger des Landes zu einer der fünf Weltreligionen bekennen muss. Er muss also entweder Muslim, Katholik, Protestant, Buddhist oder Hindu sein. 88% der Indonesier bekennen sich zum Islam, 9% sind Christen, 1% sind Anhänger des Buddhismus, und 1,8% gehören dem Hinduismus an.
Aus dem Inhalt:
[...] an den Hängen des Vulkans Agung Tourismus © Text: Gerlinde Braun [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/religion-und-wirtschaft.html
20.02.2008 - Indonesien ist das Gebiet der Erde mit der höchsten Vulkandichte. Das rührt daher, dass die meisten indonesischen Inseln auf einer Subduktionszone liegen, nämlich dort, wo sich die Indisch-Australische Platte unter die Indochinesische Platte schiebt. Ein Blick auf die Landkarte des Malaiischen Archipels lässt diesen so genannten Sunda-Bogen klar erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gerlinde Braun [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-bali/vulkane-erdbeben-und-tsunamis.html
07.01.2008 - Berlin (11.12.2006) Die Spinne des Jahres 2007 gehört zur Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) und ist bei fast 20 mm Körperlänge(!) mit die größte einheimische Spinnenart. Arctosa cinerea hat mehrere deutsche Namen wie Sand-Wolfspinne, Flussufer-Riesenwolfspinne oder Sandtarantel. Dr. Martin Kreuels von der Arachnologischen Gesellschaft (AraGes e.V.) stellte die Spinne 2007 am 11.12. stellvertretend für Spinnenexperten aus 21 europäischen Staaten...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Familie der Wolfspinnen umfasst in Mitteleuropa fast 100 verschiedene Arten. Quelle: Mir freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Gerlinde Nachtigall Referat [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11649
07.01.2008 - Berlin (24.11.2006) Mit der Popularität des Siebenpunkt-Marienkäfers kann die Ritterwanze zwar nicht mithalten, mit dessen schöner rot-schwarzen Färbung schon. Das Kuratorium „Insekt des Jahres" wählte für 2007 eine Wanze, da diese Tiergruppe zu den farbenprächtigsten und interessantesten Insekten gehört.
Aus dem Inhalt:
[...] kennen, gibt es bei Wanzen nicht. Quelle: Mir freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Gerlinde Nachtigall Referat für Presse und Information Biologische [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11671
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|