
Suchergebnisse
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Generation – was ist das?
Der Begriff „Generation“ kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet alle Menschen, die in einem bestimmten Zeitabschnitt geboren wurden. Von einer Generation zur nächsten gibt es einen durchschnittlichen Zeitraum, der immer in etwa gleich groß ist. Zwischen deinem Geburtsjahr und dem deiner Eltern liegen um die 30 Jahre und ebenso viele Jahre liegen in etwa zwischen deinen Eltern und Großeltern.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/miteinander-gross-werden/generation-was-ist-das/
-
Die zweite Generation der RAF
11.06.2014 - Die erste Generation der RAF um Baader, Meinhof und Ensslin verband mit ihren Aktionen politische Ziele. Ihre Mitglieder veröffentlichten Grundsatzpapiere, in denen diese Ziele festgehalten waren. Protest gegen Kapitalismus und Imperialismus waren für die zweite RAF-Generation dagegen zweitrangig. Ihr Interesse konzentrierte sich im Wesentlichen darauf, die Mitglieder der ersten RAF-Generation freizupressen, so wie es die Inhaftierten von ihnen f...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/raf/pwiediezweitegenerationderraf100.html
-
My Generation!
Eine Generation definiert sich nicht nur über ihr Alter und den Abstand zur nächsten Generation , sondern zum Beispiel auch über ihren Musikgeschmack, die Lebensweise oder darüber, was man gern anzieht, über gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen. Aber auch politische und gesellschaftliche Veränderungen prägen eine Generation und schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/miteinander-gross-werden/my-generation/
-
Generation
Generation bedeutet eine Gruppe von etwa gleichaltrigen Menschen, die zur selben Zeit leben bzw. gelebt haben. Jede Generation hat ihre Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Musik, Mode oder Erziehungsvorstellungen – was aber nicht heißt, dass alle dieselben Ideen und Wünsche haben. Wenn es zwischen Mitgliedern verschiedener Generationen größere Auffassungsunterschiede gibt, so spricht man von einem Generationenkonflikt.
http://www.politik-lexikon.at/generation/
-
Gab es eine dritte Generation der RAF?
11.06.2014 - Die führenden Köpfe der zweiten Generation der Roten Armee Fraktion, Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt, wurden 1982 verhaftet. Doch auch danach wurden noch Morde im Namen der RAF begangen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/raf/pwiegabeseinedrittegenerationderraf100.html
-
„Generation Z“ gewinnt die Goldene Göre
19.06.2017 - Montag, 19. Juni 2017: Gestern wurde der große Beteiligungspreis die „Goldene Göre“ verliehen. Gewonnen haben Schülerinnen und Schüler aus Bonn mit ihrem Projekt Generation Z.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/generation-z-gewinnt-die-goldene-goere
-
Sendungsinhalt: Die dritte Generation - RAF
20.02.2008 - Die Polizei sucht in einer "Rasterfahndung" mittels Großcomputern nach den Terroristen, während der Terror der RAF weiter geht. Im Herbst 1982 werden drei Anführer der RAF gefasst, die an der Schleyer-Entführung beteiligt waren. Eine "dritte Generation" der RAF setzt den Kampf gegen die Bundesrepublik fort.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/raf/inhalt/sendungen/die-dritte-generation.html
-
John Osborne
* 12. Dezember 1929 in London † 24. Dezember 1994 in Shrewsbury JOHN OSBORNE wurde mit dem sozialkritischen Theaterstück Look Back in Anger (1957) bekannt, das ihn zum Sprachrohr einer jungen Generation machte, die sich dem Leistungsdenken ihrer Umwelt widersetzte und auf der Suche nach einer neuen Identität war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/john-osborne
-
Francis Scott Fitzgerald
* 24. September 1896 in Saint Paul (Minnesota) † 21. Dezember 1940 in Los Angeles (Kalifornien) Der amerikanische Schriftsteller FRANCIS SCOTT FITZGERALD gehört zu den Hauptvertretern der so genannten Lost Generation.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/francis-scott-fitzgerald
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|