Trickfilm: Warum tanzen wir eigentlich? | Motzgurke.TV
Wir tanzen wegen Göttern und Geistern. Aber was haben die denn mit Tanzen am Hut?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/warumtanzen/-/id=248850/nid=248850/did=373630/1rhjvhc/index.html
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Wir tanzen wegen Göttern und Geistern. Aber was haben die denn mit Tanzen am Hut?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/warumtanzen/-/id=248850/nid=248850/did=373630/1rhjvhc/index.html
Die Ägypter verehrten ihre Götter und das ganze Leben der Menschen wurde von dieser Götterverehrung bestimmt. Die Götter, an die die alten Ägypter glaubten, waren anders als unsere Gottesvorstellungen heute. Auch anders als bei den Christen und Juden oder den Muslime, die ja nur einen Gott verehren. Denn die Ägypter glaubten wie auch die Griechen und Römer an sehr viele Götter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/die-aegytpischen-goetter-komische-verwandtschaften.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
10.09.2012 - Die größte Insel Deutschlands bietet eine einmalige Naturlandschaft und eine reiche Kultur. Das Kernland mit seinen Halbinseln und Landzungen ist geprägt von sanften Hügellandschaften, uralten Wäldern und schroffen weißen Felsen an Steilküsten. Seit Jahrhunderten zieht Rügen Maler und Schriftsteller an, Architekten haben prächtige Schlösser und Villen erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Das hat der Priester jedes Jahr mit Met gefüllt und weissagt aus dem, was im Laufe des Jahres verschwunden ist, auf die kommende Ernte." Im 12. Jahrhundert beenden Dänen die 700 Jahre dauernde Götterverehrung der slawischen Ranen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/ruegen/pwwbruegen100.html
Unter Ägyptischer Kunst wird allgemein Kunst und Kultur des alten Ägyptens, der Pharaonenzeit (3000 v.Chr.–395 n.Chr.), verstanden. Damit weist Ägypten die längste vereinigte Geschichte am alten Mittelmeer auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Wesen und wurde als Vogel mit Menschenkopf dargestellt. Begräbnis- und Totenkult, Götterverehrung und Verherrlichung der Pharaonen bildeten einen geistigen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-kunst
Als „Byzanz“ wurde das östliche Römische Reich mit der 324 n. Chr. von Kaiser KONSTANTIN gegründeten Hauptstadt Konstantinopel erst von den Humanisten der Renaissancezeit bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] bildlich-künstlerischer Götterverehrung und die orientalische Tradition des Bilderverbots. Entschieden wurde dieser Konflikt zugunsten der Ikonodulen auf dem letzten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kulturelle-leistungen-der-byzantiner-bis-zum-11-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|