Musik im Übergang zu einer globalisierten Welt – 1918 bis heute
Mit dem Ersten Weltkrieg, der russischen Oktoberrevolution (1917) sowie der deutschen Novemberrevolution (1918) verändern sich die Musik und die Musikkultur grundlegend. Nach der Konzentration der Neuen Musik auf die Reorganisation des klanglichen Materials entsteht eine Welle sozialen und politischen Engagements.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Schrift „Le coq et l’Arlequin“ („Hahn und Harlekin“) formuliert der französische Dichter JEAN COCTEAU (1889–1963) seine neoklassizistische Musikästhetik , die auch als Manifest der „Groupe des six“ gilt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-im-uebergang-zu-einer-globalisierten-welt-1918-bis-heute