
Suchergebnisse
-
Federn
Federn - zu schön, um nur damit zu fliegen - Sie halten warm und schützen vor Regen, lassen Wandervögel mühelos über Tausende Kilometer gleiten – und dienen als Schmuck, mit dem eitle Männchen ihre Liebsten beeindrucken. Vögel können sich wirklich bei jeder Gelegenheit auf ihre Federn verlassen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/federn-zu-schoen-um-nur-damit-zu-fliegen-53497.html
-
Sich mit fremden Federn schmücken
Dass jemand sich mit fremden Federn schmückt, sagt man immer dann, wenn jemand die Verdienste von jemand anderem für seine eigenen ausgibt. Dazu gibt es eine Fabel von dem römischen Dichter Phaedrus.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/sich-mit-fremden-federn-schmuecken-54877.html
-
Sich mit fremden Federn schmücken
Sich mit fremden Federn schmücken - Diese Redewendung beruht auf einer Fabel des römischen Dichters Phaedrus. Was genau sie bedeutet, lest ihr in diesem Text.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-sich-mit-fremden-federn-schmuecken-54877.html
-
Warum hatten die Indianer Federn?
Für uns gehört es zum typischen Bild eines Indianers, dass er einen Kopfschmuck trägt oder Federn im Haar. Ist das wirklich so?
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-hatten-die-indianer-federn.html
-
Wieso tragen Indianer Kopfschmuck und Federn?
Nach unserer Vorstellung tragen alle Indianer Kopfschmuck und Federn. Aber das stimmt nicht. Was man trug hing davon ab, wo man lebte und wie die Bedingungen dort waren. Aber: …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wieso-tragen-indianer-kopfschmuck-und-federn.html
-
Hookesches Gesetz
Für alle elastisch verformbaren Körper und insbesondere für elastische Federn gilt, dass die Längenänderung der einwirkenden Kraft proportional ist: s ~ F oder F s = konstant oder F = D ⋅ s Dabei bedeuten: s Längenänderung der Feder F einwirkende Kraft D Federkonstante Dieses Gesetz wurde von dem englischen Naturforscher ROBERT HOOKE (1635-1703) en...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hookesches-gesetz
-
Gans, Haus-/Graugans - Archiv
Haus- und Graugänse gehören zur Familie der Entenvögel. Hausgänse werden 75 bis 90 Zentimeter lang und wiegen bis sechseinhalb Kilogramm. Das Gefieder der Hausgänse ist weiß. Die Federn der Graugänse sind hellgrau bis bräunlich.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/graugans/-/id=74986/nid=74986/did=84650/1irxjd3/index.html
-
Vogel-Allergie
Eine Allergie gegen Vögel? Ja, die gibt es! Allerdings weniger auf die Vögel selbst, sondern auf ihre die Federn bzw. Federstaub und ihren Kot. Auslöser kann auch die (feuchte/schimmlige) Einstreu sein oder schimmelige Frischfutterreste. Das große Problem bei einer Vogel-Allergie ist: Vögel schlagen häufig mit den Flügeln und verteilen dabei die allergischen Substanzen überall im Raum.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/3072-vogel-allergie.html
-
Dreckige Federn
12.10.2017 - Am Gefieder von Vögeln lässt sich zeigen, wie schmutzig die Luft einst war.
http://www.duda.news/welt/dreckige-federn/
-
Neuer Dino mit Federn entdeckt
Ein Dinofund in China sorgt für Aufregung unter den Wissen- schaftlern. Der Fund soll beweisen: Die Dinos waren die Urahnen der Vögel. Geowissenschaftler Alexander Stahr über das …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/neuer-dino-mit-federn-entdeckt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|