Charles Thomson Rees Wilson
* 14.02.1869 in Glencorse † 15.11.1959 in Carlops bei Edinburgh Er war ein schottischer Meteorologe und Physiker, der vor allem durch eine Erfindung weltberühmt wurde: 1911 konstruierte er die nach ihm benannte Nebelkammer zum Nachweis von radioaktiver Strahlung und anderen geladenen Elementarteilchen.
Aus dem Inhalt:
[...] auch als Expansionsnebelkammer bezeichnet wird, ist folgendes: Eine Kammer (meist zylinderförmig) mit einer oben durchsichtigen Platte und einem dunklen Boden ist mit gesättigtem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/charles-thomson-rees-wilson