
Suchergebnisse
-
Der Artemis-Tempel in Ephesos
11.01.2005 - Der größte Tempel der antiken Welt stand in Ephesos in der heutigen Türkei. Der Prachtbau aus weißem Marmor bildete den Mittelpunkt der reichen Stadt, deren Ruinen erst 1869 entdeckt wurden. Obwohl kaum noch zu erkennen ist, dass der Artemis-Tempel einst zu den sieben Weltwundern gehörte, ist er eine Touristenattraktion.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/der_artemis_tempel_in_ephesos.html
-
Videos: Maria - Gottesmutter und Superheilige
13.11.2014 - Maria in Ephesus
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/maria_gottes_mutter_und_superheilige/pwvideoplanetwissenvideomariainephesus100.html
-
Maria in den anderen monotheistischen Weltreligionen
13.11.2014 - Die Religionen haben ganz unterschiedliche Bilder von Maria. Im Judentum gilt Maria als die größte Tochter des Volkes. Für den Islam ist sie eine auserwählte Frau und für die Christen ist Maria die Mutter Gottes. Am Ort des ehemaligen Wohnhauses Marias in Ephesus wird sie von Christen und Muslimen sogar als eine Art Heilige verehrt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/maria_gottes_mutter_und_superheilige/pwiemariaindenanderenmonotheistischenweltreligionen100.html
-
Wo sind die Evangelien entstanden?
07.11.2016 - Niemand weiß genau, wo die Evangelien entstanden sind. Man vermutet aber, dass das Markusevangelium in Galiläa oder Syrien entstandt, das Lukasevangelium in Griechenland oder Italien, das Matthäusevangelium ebenfalls in Syrien und das Johannesevangelium in Ephesus.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wo-sind-die-evangelien-entstanden
-
Maria
13.11.2014 - Sie gilt als die schönste aller Frauen, sie ist über alle Grenzen hinweg bekannt und von ihr wurden mit Abstand die meisten Porträts gemalt. Die Reihe dieser Superlative kann nur Maria, die Mutter Gottes, auf sich vereinigen. Und niemand trägt so viele Beinamen und Titel wie Maria. Sie ist die Mutter und erste Jüngerin Jesu, sie ist die neue Eva, die unbefleckte Empfängnis.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach den aufregenden Ereignissen von Jerusalem zieht Maria schließlich nach Ephesus in Kleinasien. Hier lebt sie bis zu ihrem Tod. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/maria_gottes_mutter_und_superheilige/pwwbmariagottesmutterundsuperheilige100.html
-
Marienverehrung
13.11.2014 - Nach Christus selbst ist Maria die zentrale Figur, die in der katholischen Kirche verehrt wird. Die Gläubigen wandten sich zu allen Zeiten an Maria, weil sie die Menschen versteht. Die Mater dolorosa, so der Glaube, teilt die Sorgen der Menschen und trägt sie vor Gott und Christus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Muttergottes Seit dem Konzil von Ephesus 431 nach Christus hat Maria eine erhabene und besondere Stellung im Christentum. Seit diesem Konzil wird Maria [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/maria_gottes_mutter_und_superheilige/pwiemarienverehrung100.html
-
Der Siebenschläfer
10.11.2014 - Für die Bauern hat das Wetter immer eine ganz große Rolle gespielt, und durch genaue Beobachtungen konnten sie bestimmte Regelmäßigkeiten im Wetterablauf feststellen, die sie dann in den sogenannten Bauernregeln formulierten. Eine der bekanntesten ist die Regel vom Siebenschläfer am 27. Juni, die es in verschiedenen Ausformulierungen gibt, unter anderem in dieser: "Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag." Woher ...
Aus dem Inhalt:
[...] Kaiser Decius 251 nach Christus in einer Höhle bei Ephesus flohen, dort aber von ihren Verfolgern eingemauerten wurden. Die sieben fielen daraufhin in einen tiefen Schlaf. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/geschichte_der_landwirtschaft/pwiedersiebenschlaefer100.html
-
Die vier Evangelien
23.10.2014 - Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und gleichzeitig die Quellen, die über Jesus berichten. Sie erzählen uns von der Geburt Jesu, von seinem Wirken, seiner Kreuzigung und seiner Auferstehung.
Aus dem Inhalt:
[...] Jesus als Prediger Das vierte und letzte Evangelium ist das Johannes-Evangelium, das etwa um 100 nach Christus entstand, vermutlich in Ephesus, der heutigen Türkei. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwiedievierevangelien100.html
-
Anatolien
19.03.2014 - Von der Schwarzmeerküste bis zum Mittelmeer, von Istanbul bis zur iranischen Grenze – die Türkei ist Anatolien. Der Rest ist zumindest flächenmäßig so gering, dass er kaum ins Gewicht fällt. Auf dieser riesigen Fläche hat Anatolien viel zu bieten: abwechslungsreiche Küsten, zerklüftete Gebirge, weite Ebenen mit fruchtbaren Flusstälern und einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Reiches im 12. Jahrhundert vor Christus fällt Anatolien zunächst in eine Art Dornröschenschlaf. Im Wechselbad der Kulturen Blühende antike Kultur in Ephesus [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/anatolien/pwwbanatolien100.html
-
Das ehemalige Fest der Siebenschläfer als Wetterlostag
06.04.2006 - Der Siebenschläfertag, der früher am 27. Juni gefeiert wurde, ist heute nur noch als Lostag für das Wetter einigen Menschen bekannt: „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag” oder „Siebenschläfer Regen - sieben Wochen Regen” oder „Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass” oder „Regnet’s am Siebenschläfertag, es sieben Wochen regnen mag” oder „Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet’s ganze sieben Wochen”.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sind durch eine Legende in Erscheinung getreten, die Gregor von Tours (538 - 594) erstmals ins Lateinische übersetzt hat. Danach hatten sich in Ephesus sieben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7349
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|