Was ist das Eohippus?
Vor rund 50 bis 60 Millionen Jahren lebte das Eohippus in Nordamerika, Europa und Asien. Wie kam es zu seinem Namen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-das-eohippus.html
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Vor rund 50 bis 60 Millionen Jahren lebte das Eohippus in Nordamerika, Europa und Asien. Wie kam es zu seinem Namen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-das-eohippus.html
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie einen kindgerechten Beitrag für kleine Pferdefreunde
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/pferde_spezial/eohippus_reitpferd.htm
12.06.2015 - Vor 60 Millionen Jahren sah das Pferd eher aus wie der andere beste Freund des Menschen heute: wie ein Hund. Hyracotherium oder Eohippus war etwa 35 Zentimeter hoch und schlich auf Pfoten durch sumpfige Wälder. Die Entwicklungsgeschichte des Pferdes ist sehr gut belegt - von kaum einem anderen Tier gibt es so viele Fossilienfunde.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/pferde/pwwbpferde100.html
Die Geschichte der Pferde ist faszinierend. Das erste Pferd, der Eohippus hatte vorne drei und hinten drei Zehen.
http://www.palkan.de/bio-pferdeII.htm
Pferde gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Manche sind besser als Kutschenpferde geeignet, andere sind wunderbare Springpferde und wieder andere Pferde sind tolle Freizeitpartner. Auf dieser Seite findest du einiges über die Geschichte der Pferde, ihren Körperbau und ihre Gewohnheiten. Es gibt hier auch einen kleinen Überblick über Pferderassen, Farben und Abzeichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Vorfahren unserer Pferde, wie wir sie heute kennen, lebten vor etwa 55 Millionen Jahren und werden Eohippus genannt. Sie hatten die Größe von Füchsen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Pferd
Haben Pferde eigentlich Zehen? Und was haben die mit den Hufen zu tun? Hier erfahrt ihr es.
Aus dem Inhalt:
[...] welche hatten und was man davon noch sieht. Unse heutigen Pferde stammten vom Eohippus ab, sozusagen dem Urpferd. Dieses hatte noch keine Hufe sondern lief auf vier Zehen an dern Vorder- und drei Zehen an den Hinterfüßen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/auf-welchen-zehen-stehen-pferde.html
Über Jahrtausende jagten die Menschen Pferde nur wegen des Fleisches und der Felle, aus denen sie Kleidung und Zelte anfertigten. Doch irgendwann kamen sie auf die Idee, dass ihnen …
Aus dem Inhalt:
[...] zum Einhufer. Oben: Eohippus vor etwa 50 Millionen Jahren 25 bis 50 Zentimeter hoch. Mitte: Merychippus vor 25 bis 10 Millionen Jahren etwas 90 Zentimeter groß. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-wurde-das-wildpferd-zum-haustier.html
Pferde: Wie das Pferd zum Menschen kam - Sahen Pferde eigentlich immer schon so aus wie heute? Wie kam das Pferd zum Menschen? Welche Rassen gibt es? Die Antworten darauf - und ein Pferde-Pinboard - findet ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Eohippus, wie das niedliche Geschöpf genannt wird, war nur 35 Zentimeter hoch und besaß etwas, was unsere heutigen Pferde nicht mehr haben: Zehen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/pferde-wie-das-pferd-zum-menschen-kam-2307.html
Wetter kommt zustande, weil die Sonne die Erdoberfläche erwärmt und diese dann wiederum die Luftschichten über ihr erwärmt. Diese Erwärmung ist nicht überall gleich, weshalb es zu Luftbewegungen kommt, die die unterschiedlichen Wettererscheinungen zur Folge haben. Das Wetter spielt sich in den unteren etwa 10 km der Atmosphäre ab, der Troposphäre.
http://www.physik.wissenstexte.de/gewitter.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|