
Suchergebnisse
-
Alliierte Politik zur Entnazifizierung der Deutschen
Die Zerstörung des Nationalsozialismus in Deutschland war ein wichtiges Kriegsziel der Alliierten. Als Besatzungsmächte verwirklichten sie dieses dann vor allem als Politik der Entnazifizierung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alliierte-politik-zur-entnazifizierung-der-deutschen
-
„Entnazifizierung“ – Wie umgehen mit einer schwierigen Vergangenheit?
Nachgefragt: Was bedeutet eigentlich „Entnazifizierung“? Zur „Entnazifizierung“ zählen Maßnahmen gegen nationalsozialistisches Gedankengut nach 1945, z.B. das Verbot nationalsozialistischer Propaganda und Handlungen, die Bestrafung von NationalsozialistInnen für ihre Taten während des Nationalsozialismus .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/oesterreich-nach-1945-wiederherstellung-der-republik/entnazifizierung-wie-umgehen-mit-einer-schwierigen-vergangenheit/
-
Nürnberger Prozesse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - Am 20. November 1946 begannen die Nürnberger Prozesse, die sich bis April 1949 hinzogen. Die Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes wurden vor Gericht angeklagt. Zwölf der 24 Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt, sieben Angeklagte erhielten langjährige Haftstrafen. Drei Männer wurden freigesprochen, weil ihre Schuld nicht bewiesen werden konnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3339.html
-
Erinnerung an Mao
14.11.2014 - In Deutschland gab es die Entnazifizierung, in Russland die Entstalinisierung. In China gibt es bis heute keine Entmaoisierung – trotz aller Gräuel, die Mao Zedong während seiner Herrschaft unter der chinesischen Bevölkerung anrichtete. Das offizielle Bild Maos im heutigen China hat mit dem historischen nicht viel zu tun, obwohl sich das Land seit Maos Zeiten stark gewandelt hat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/mao_zedong_gnadenloser_machtmensch/pwieerinnerunganmao100.html
-
DDR-Schicksalsjahr 1953
Im Jahr 1953 geriet die DDR-Gesellschaft in eine tiefe Existenzkrise. Sie war das Ergebnis einer falschen Politik der SED, der Regierungspartei der DDR. Zugleich war sie Teil der Krise des Ostblocks am Ende der Stalin-Ära.
Aus dem Inhalt:
[...] (Eine Aufstockung der Mittel für das Militär mussten auch andere europäische sozialistische Länder vornehmen.) Das Programm der Sparsamkeit , das Finanzminister WILLY RUMPF auf der Tagung begründete, sah vor: höhere Besitz- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-schicksalsjahr-1953
-
Schattenseiten der Wagners
07.10.2014 - Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte. Wagner selbst verfasste antisemitische Schriften, viele seiner Nachkommen standen in der Nazizeit treu zu Hitler, der als Freund des Hauses in Bayreuth ein und aus ging.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwieschattenseitenderwagners100.html
-
Das Potsdamer Abkommen
Am 2. August 1945 unterzeichneten die Vertreter der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, Churchill, Truman und Stalin ein Protokoll, das den künftigen Umgang mit dem unterlegenen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-potsdamer-abkommen.html
-
Stunde Null
19.01.2015 - Am 30. April 1945 begeht Adolf Hitler in Berlin Selbstmord. Der Krieg ist verloren. Das deutsche Oberkommando unterzeichnet am 8. Mai 1945 im französischen Reims beziehungsweise am Morgen des 9. Mai in Berlin die bedingungslose Kapitulation. Fast 60 Millionen Menschen sind in Folge des Krieges und der nationalsozialistischen Herrschaft gestorben.
Aus dem Inhalt:
[...] Entnazifizierung und Nürnberger Prozesse Köln nach dem Zweiten Weltkrieg Die Großen Drei, der britische Premierminister Winston Churchill, der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt - und nach dessen Tod im April 1945 Harry S. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/stunde_null/pwwbstundenull100.html
-
Väter
16.03.2015 - Macho, Softie, Gentleman oder Pantoffelheld - so unterschiedlich Männer sind, für jeden Mann ist die Vaterrolle eine ganz besondere Herausforderung. Dabei hat sich die Vaterrolle in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Betrachtete die Gesellschaft es früher eher skeptisch, wenn sich ein Mann schon früh intensiv mit seinen Kindern beschäftigte, umfasst das moderne Bild vom Vater ganz selbstverständlich mehr als bloß seine Rolle als Ernährer der ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kinder dieser Generation begannen sich aber mit der Vergangenheit zu beschäftigen und verlangten eine Aufarbeitung der Naziverbrechen. Der Generationenkonflikt war programmiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwwbvaeter100.html
-
Kriegsende
Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches beendet. Der Krieg hatte unfassbar viele Opfer gefordert. Etwa 60 Millionen Menschen starben weltweit, davon mindestens 20 bis 30 Millionen Zivilisten.
Aus dem Inhalt:
[...] Man hatte verschiedene Probleme zu lösen: Rund 11 Millionen Soldaten befanden sich in Gefangenschaft und standen dem Wiederaufbau in Deutschland nicht zur Verfügung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kriegsende
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|