Akkordaufbau
Ein Akkord ist eine sinnvolle Verbindung von mindestens drei Tönen zu einem Zusammenklang. Man unterteilt die Akkorde nach der Zahl der Töne in drei-, vier- usw. -stimmige Akkorde; nach dem harmonischen Verhältnis in konsonante und dissonante Akkorde; nach der Stellung der Bassnote in Stammakkorde und abgeleitete Akkorde; nach dem Tongeschlecht in ...
Aus dem Inhalt:
[...] einen Halbtonschritt zwischen dem 3. und 4. sowie dem 7. und 8. Ton, vom Grundton aus gerechnet, bestimmt, der Durdreiklang entsprechend durch die große Terz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/akkordaufbau