
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Karneval in Venedig
05.02.2008 - Seit dem 13. Jahrhundert feiert man in Venedig den berühmten "Carnevale" - den Abschied vom Fleisch, bevor die Fastenzeit allem Übermut ein Ende setzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/882.html
-
Hutlexikon Teil 1: Vom Barrett bis zum Homburg
08.08.2014 - Wissen Sie, was man unter einem Bowler versteht? Oder was der Schlapphut mit Emanzipation zu tun hat? In unserem Hutlexikon finden Sie die Antwort – und noch mehr: Wir beschreiben bekannte und weniger bekannte Hutformen und erläutern ihre Herkunft sowie ihren geschichtlichen Hintergrund.
Aus dem Inhalt:
[...] zu bestimmten Anzügen getragen. Seit 1933 ist er in Deutschland aus der Mode. Der Gentleman trägt Bowler Chapeau bras: (französisch: "Arm-Hut") Dreispitz zur Zeit [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwiehutlexikonteilvombarrettbiszumhomburg100.html
-
Hüte
08.08.2014 - Die britische Königin Elisabeth II. trägt oft und gerne Hut. Beim berühmtesten Pferderennen der Welt in Ascot wird vorher in der englischen Boulevardpresse gerne darüber spekuliert, wie die Kopfbedeckung der Queen wohl aussehen wird. So viel Aufmerksamkeit für einen Hut ist in Deutschland nicht vorstellbar - vor allem, weil dem Hut als gesellschaftlichem Symbol heute kaum noch Bedeutung beigemessen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Lösung des Problems: der Chapeau bras, ein Dreispitz, der unter dem Arm getragen wurde. Die feinen Damen setzten Anfang des 18. Jahrhunderts weiterhin [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwwbhuete100.html
-
Hutlexikon Teil 2: Jakobinermütze bis Zylinder
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts aus dem Dreispitz. Er konnte auch zusammengeklappt unter dem Arm getragen werden. Man unterscheidet zwischen dem Zweispitz, bei dem die Spitzen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/huete/pwiehutlexikonteiljakobinermuetzebiszylinder100.html
-
Napoleon Bonaparte
18.10.2010 - An Napoleon scheiden sich die Geister: War er genialischer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution oder Kriegsverbrecher und Knechter der Völker? Die Geschichte des französischen Herrschers zeichnet den fantastischen Weg eines verschrienen Insulaners zum mächtigsten Mann Europas. Napoleon steht für den Einzug der Moderne in Europa und zugleich für das neue, totale Gesicht des Krieges.
Aus dem Inhalt:
[...] Von Korsika zur Macht Klassische Pose: Napoleon mit Dreispitz Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwwbnapoleonbonaparte100.html
-
Anden – die Kordilleren Südamerikas
Die Anden, auch Kordilleren genannt, sind das mächtige Kettengebirge, das den ganzen Westrand Südamerikas entlangstreicht. Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Hauptzügen, den West- und den Ostkordilleren.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus der Kette der Eisriesen ragt der dreispitzige Huascarán (6768 m, Bild 1), der höchste Berg Perus, heraus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/anden-die-kordilleren-suedamerikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|