
Suchergebnisse
-
Der Drei-Schluchten-Staudamm
26.05.2014 - Der Drei-Schluchten-Staudamm in China ist ein Bauwerk mit gigantischen Ausmaßen: 185 Meter hoch und 2309 Meter lang ist die Staumauer. Der Stausee hat eine Länge von 600 Kilometern - das entspricht der Strecke zwischen Hamburg und München. Ein so großes Projekt hat es in der Geschichte noch nicht gegeben - und wird es wohl auch nicht mehr geben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwiederdreischluchtenstaudamm100.html
-
Drei-Schluchten Staudamm in China fertig
Neun Monate früher als geplant wurden am 20. Mai 2006 die Betonarbeiten an einer der größten Talsperren der Erde, dem Drei-Schluchten-Staudamm in China fertig. Das Wasserkraftwerk, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/drei-schluchten-staudamm-in-china-fertig.html
-
Flussdelfin - Das seltenste Säugetier der Welt
05.06.2006 - Delfine leben nicht nur im Meer, sondern auch in Flüssen. Das könnte sich allerdings bald ändern - leider. Denn der chinesische Flussdelfin, der "Baiji", gilt als das seltenste Säugetier der Erde. Es gibt möglicherweise nur noch 20 Tiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Baiji bald ausgestorben ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch damit nicht genug: Vor wenigen Wochen ist der gigantische Drei-Schluchten-Staudamm in China fertig geworden. Die riesigen Talsperren dienen dazu, Chinas [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1703.html
-
Der größte Staudamm der Welt
Das größte Wasserkraftwerk der Welt soll so viel Strom wie 12 Kernkraftwerke liefern. Die ersten Schleusentore des Drei-Schluchten-Dammes wurden am Wochenende geschlossen. Im Jahr …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-groesste-staudamm-der-welt.html
-
Videos: Staudämme
26.05.2014 - Stauseen in Deutschland | Mega-See in Singapur | Brasilien - Ein Fluss liegt im Sterben | China - Countdown am Yangtse | Jo Hiller als Damm-Kontrolleur | Gefahren beim Stauseebau
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwvideoplanetwissenvideostauseenindeutschland100.html
-
China - Wirtschaft
07.04.2017 - China ist weltweit für seine Wirtschaftskraft bekannt, doch wie kommt es, dass China wirtschaftlich so erfolgreich ist?
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz großer Anstrengungen, die Wasserkraft mittels Dammbauten auszubauen (schaue auch bei Drei-Schluchten-Staudamm), ist China nicht autark. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/daten-fakten/wirtschaft/
-
Erneuerbare Energien
31.08.2016 - Erneuerbare Energie in Deutschland Seit Jahren nimmt die Energiegewinnung aus regenerativen Quellen in Deutschland zu; derzeit wird knapp ein Viertel des Gesamtbedarfs aus diesen Quellen gedeckt. Davon entfallen auf: Windkraft 9,1 % Biomasse 7 % Photovoltaik 5,7 % Wasserkraft 3,3 % Hausmüll 1 % Wasserkraft als regenerative Energie Wasserkraft ist nach der traditionellen Nutzung von Biomasse, die wichtigste regenerative Energiequelle.
Aus dem Inhalt:
[...] von Bürgern und Umweltschützern geführt. So ist in China der sogenannte „Drei-Schluchten-Damm“ einer der größten Staudämme der Welt. Beim Aufstauen des Wassers [...]
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/8017.php
-
Staudamm
Ein Staudamm ist ein großer, von Menschen angelegter Damm. Er staut einen Fluss zu einem See auf. Das Wasser steht dann höher, als es normal der Fall wäre und bedeckt das Land unter sich.
https://klexikon.zum.de/wiki/Staumauer
-
Energiegewinnung durch Stauseen
26.05.2014 - Stauseen und Staudämme können viele Nachteile haben. Millionen Menschen müssen umgesiedelt werden, Erdbeben können ausgelöst werden, Naturgebiete werden zerstört. Aber ein starkes Argument für Stauseen und -dämme ist die saubere Energie, die sie liefern können. Kein Rohstoff wird dauerhaft vernichtet, und es entsteht kein CO2 (Kohlendioxid).
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwieenergiegewinnungdurchstauseen100.html
-
Was ist eine Talsperre ?
Wenn man ein Flusstal durch ein Bauwerk verschließt, dann stauen die Talflanken das Wasser auf. Das Bauwerk nennt man Talsperre. Es entsteht ein künstlicher See. Talsperren regulieren den Wasserlauf und den Wasserpegel der aufgestauten Flüsse. Sie sollen Städte vor Flusshochwasser schützten. Hinter den Talsperren entstehen Stauseen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Stauseen hinter der Talsperre haben eine Länge von insgesamt 600 Kilometern. Viele Menschen sind überzeugt, dass der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-eine-talsperre/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|