Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
Aus dem Inhalt:
[...] Um dennoch eine in der medizinischen Diagnosetechnik notwendige hohe Auflösung zu erreichen, werden Brennfleckgrößen von 0,1 mm x 0,1 mm bis 2 mm x 2 mm [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin