Der Siebenschläfer
10.11.2014 - Für die Bauern hat das Wetter immer eine ganz große Rolle gespielt, und durch genaue Beobachtungen konnten sie bestimmte Regelmäßigkeiten im Wetterablauf feststellen, die sie dann in den sogenannten Bauernregeln formulierten. Eine der bekanntesten ist die Regel vom Siebenschläfer am 27. Juni, die es in verschiedenen Ausformulierungen gibt, unter anderem in dieser: "Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag." Woher ...
Aus dem Inhalt:
[...] Kaiser Decius 251 nach Christus in einer Höhle bei Ephesus flohen, dort aber von ihren Verfolgern eingemauerten wurden. Die sieben fielen daraufhin in einen tiefen Schlaf. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/geschichte_der_landwirtschaft/pwiedersiebenschlaefer100.html