
Suchergebnisse
-
Evolution: Evolutionstheorie von Charles Darwin und Entwicklung der Lebewesen
16.10.2007 - Das Leben auf der Erde begann vor etwa dreieinhalb Milliarden Jahren in Form von Einzellern. Wann entstanden die ersten Pflanzen, Fische, Landtiere und Säuger? Wie konnten sich die verschiedenen Arten entwickeln? Was besagt die berühmte Evolutions-Theorie von Charles Darwin?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/darwins-evolutionstheorie-und-entwicklung-der-lebewesen.html
-
Alfred Russel Wallace
* 08.01.1823 im englischen Usk, im damaligen Monmouthshire (heute Gwent) in Wales † 07.11.1913 in Broadstone, Dorsetshire Es gibt einige Wissenschaftler, die in ihrem Ruhm bezüglich ihrer wissenschaftlichen Leistungen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] WALLACE nannte die Evolutionstheorie, die er selbst unabhängig von DARWIN (als zweiter) entwickelt hatte, stets „Darwinismus“. Da kommt vermutlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/alfred-russel-wallace
-
Richard Dawkins
* 26.03.1941 in Nairobi, Kenia „Wir sind Überlebensmaschinen – Roboter, blind, programmiert zur Erhaltung der selbstsüchtigen Moleküle, die Gene genannt werden.“ Das schrieb der englische Evolutionsbiologe RICHARD DAWKINS 1976 in seinem bekanntesten, aber auch umstrittensten Buch: „Das egoistische Gen“.
Aus dem Inhalt:
[...] Hamilton Konrad Lorenz Meme CHARLES DARWIN Überlebenschancen Biografie Darwinismus RICHARD DAWKINS Edward O. Wilson Replikatoren John Maynard [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/richard-dawkins
-
Weiterentwicklung der synthetischen Theorie und alternative Theorien
Die synthetische Theorie erweiterte den Darwinismus um die Erkenntnisse der Populationsgenetik. Unter dem Einfluss der Anpassungsselektion breiten sich die verschiedenen Allele eines Gens in einer Population aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/weiterentwicklung-der-synthetischen-theorie-und-alternative
-
Charles Darwins Evolutionstheorie
Am 24. November 1859 veröffentlichte Charles Darwin seine Evolutionslehre, die zum Fundament der Biologie gehört. Seine Beobachtungen auf den Galapagos-Inseln veranlaßten ihn, ein …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Begriff Darwinismus wurde im April 1860 von Thomas Henry Huxley geprägt als er im Westminster Journal Darwins On the Origin of Species besprach. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/charles-darwins-evolutionstheorie.html
-
Kampf der Nationen - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon in der Antike kämpften die Athleten für die Ehre ihres Stadtstaates, ihres.... Und auch im internationalen modernen Sport wetteifern Zuschauer mit „ihren Helden“, wird der Sieg im sportlichen Wettkampf immer auch als nationaler Triumph gesehen. Erst Recht bei Olympia. Die Überhöhung, die die Olympische Tradition mit ihren Idealen diesen Wettkämpfen beschert hat, färbt auch auf die Sieger ab.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte sich die prädarwinistische Theorie Jean Baptiste Lamarcks mit dem Darwinismus vermischt. Nach ersterer galt als gesichert, dass sich auch erworbene Fertigkeiten vererbten. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kampf-der-nationen.html
-
Leopoldstadt (2. Bezirk)
Wusstest du, dass Wilhelm Freiherr von Tegetthoff ein Seeoffizier war? Er gewann 1866 die Seeschlacht von Lissa durch Rammstöße gegen italienische Schiffe. Steckbrief Auf dem dreigeteilten Wappen der Leopoldstadt ist links der Heilige Leopold für den Bezirksteil Leopoldstadt, rechts der Hubertushirsch für die Jägerzeile und unten die Zunge des Heiligen Johannes Nepomuk für Zwischenbrücken zu erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] war ein englischer Naturforscher, der von 1809-1882 lebte. Er begründete die Erkenntnis, dass sich aus niedrigem Leben immer höheres Leben bis zum Menschen entwickelt hat (Darwinismus [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/2._Bezirk
-
Aldous Huxley
* 26.07.1894, Godalming (Surrey) † 22.11.1963, Hollywood (Kalifornien) Der englische Schriftsteller ALDOUS HUXLEY wurde durch seinen Roman Brave New World (1932, dt. Schöne neue Welt) bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Großvater war ein bedeutender Zoologe und einer der ersten Anhänger des Darwinismus. HUXLEYs Mutter starb als er 14 Jahre alt war. Mit 16 Jahren besuchte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/aldous-huxley
-
Ernst Haeckel
* 16.02.1834 in Potsdam † 09.08.1919 in Jena ERNST HAECKEL wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren. Er studierte von 1852 bis 1858 Naturwissenschaften und Medizin in Würzburg, Berlin und Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb hielt er u. a. sogenannte Darwinismus-Vorlesungen im Wintersemester 1867/68. Diese Vorlesungen erschienen unter dem Titel „ Natürliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernst-haeckel
-
Ernst Haeckel
* 16.02.1835 in Potsdam † 09.08.1919 in Jena ERNST HAECKEL wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren. Er studierte von 1852–1858 Naturwissenschaften und Medizin in Würzburg, Berlin und Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb hielt er u. a. sogenannte Darwinismus-Vorlesungen im Wintersemester 1867/68. Diese Vorlesungen erschienen unter dem Titel „ Natürliche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ernst-haeckel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|