
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Fotografie
10.10.2011 - Als "Entdecker der Fotografie" gelten die Franzosen Nicéphore Nièpce und Louis Daguerre, denn sie entwickelten die ersten technischen und chemischen Verfahren, um ein Bild festzuhalten. Die Technik wurde immer weiter verfeinert und verbessert. Erfahre in unserem zweiteiligen Artikel mehr über die faszinierende Geschichte der Fotografie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3114.html
-
Die Geschichte der Fotografie
Die frühe Geschichte der Fotografie ist in erster Linie Technikgeschichte. Im Gegensatz zu anderen Wissenschaften bzw. Künsten gibt es jedoch keinen Begründer der Fotografie im eigentlichen Sinne.
Aus dem Inhalt:
[...] 1829 tat sich NIEPCE mit LOUIS JACQUES MANDÉ DAGUERRE (1787–1851), einem Pariser Theatermaler und Besitzer eines Dioramas, zusammen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-der-fotografie
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Heutzutage ist jedem Menschen in Europa der Fernseher ein Begriff. Er ist ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand und niemand möchte ihn missen. Genauso wie der Fernseher erfreut sich auch das Kino größter Beliebtheit.
Aus dem Inhalt:
[...] die auch heutzutage noch eingesetzt werden bzw. die Grundlage heutiger Verfahren sind. 1839 gelang LOUIS JACQUES MANDE DAGUERRE (1787–1851) mit der Daguerreotypie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Chemische Fotografie
Die herkömmliche chemische Fotografie wandelt optische Signale in chemische um. Das Aufnehmen eines Bildes, seine Speicherung und die Darstellung als Foto auf Papier oder einem Kunststoffträger beruht auf chemischen Prozessen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem speziellen lichtempfindlichen Asphalt abbilden lassen. 1839 entwickeln JOSEPH NICÉPHORE NIÈPCE und LOUIS JACQUES DAGUERRE aus Frankreich eine Fototechnik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/chemische-fotografie
-
Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwwbgeschichtederfotografie100.html
-
Videos: Geschichte der Fotografie
10.06.2015 - Daguerre - Ein Pionier der Fotografie
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fotografie/pwvideoplanetwissenvideodaguerreeinpionierderfotografie100.html
-
Fotografie
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] 1831: der französische Theatermaler LOUIS JACQUES MANDÉ DAGUERRE stellte Bilder auf Kupferplatten her, die mit einer lichtempfindlichen Silberiodidschicht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fotografie
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] 1831: der französische Theatermaler LOUIS JACQUES MANDÉ DAGUERRE stellte Bilder auf Kupferplatten her, die mit einer lichtempfindlichen Silberiodidschicht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19.09.1819 Paris † 11.02.1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel für...
Aus dem Inhalt:
[...] J. M. DAGUERRE. Leben und Wirken JEAN BERNARD LÉON FOUCAULT wurde am 18. September 1819 in Paris geboren. Über sein Leben sind nur relativ wenige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Fotografische Stilrichtungen und Strömungen
Die technische Entwicklung der Fotografie ist eng mit der Herausbildung unterschiedlicher fotografischer Stilrichtungen verknüpft. So waren in den Anfängen der Fotografie sehr lange, bis zu acht Stunden dauernde Belichtungszeiten keine Seltenheit.
Aus dem Inhalt:
[...] zu den Genres, die sich in der Frühphase der Fotografie, mit Verbreitung der 1837 vom französischen Dekorations- und Illusionsmaler LOUIS JACQUES MANDÉ DAGUERRE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografische-stilrichtungen-und-stroemungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|