Entwicklung der Naturwissenschaften im Mittelalter
Die Zeitepoche vom Ende des weströmischen Kaisertums (476 n. Chr.) oder dem Ende der Völkerwanderungszeit (568 n. Chr.) bis zum Beginn der Renaissance im 15. Jahrhundert wird als Mittelalter bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Er schreibt zahlreiche Bücher, für die er auch die Schriften antiker Gelehrter, insbesondere des HIPPOKRATES, des ARISTOTELES und des AULUS CORNELIUS CELSUS nutzt. 1099–1166 n. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entwicklung-der-naturwissenschaften-im-mittelalter