Wissen über Rom
09.06.2020 - LeaSchnecke29 schreibt über die Geschichte von Julius Caesar.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/wissen-ueber-rom
09.06.2020 - LeaSchnecke29 schreibt über die Geschichte von Julius Caesar.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/wissen-ueber-rom
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
Tsch-tsch-tsch - viele Haustiernamen mit C beginnen mit einem CH. Ohne das CH wirken die Namen hart, aber cool. Hast du noch einen Vorschlag für dieser Rubrik? Schreibe ihn als Kommentar!
http://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-a-bis-z/1581-tiernamen-c.html
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Von nun an nannte er sich GAIUS JULIUS CAESAR OCTAVIANUS (deutsche Schreibung OCTAVIAN ). ANTONIUS aber verstand sich selbst als politischer Nachfolger und weigerte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
* 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon † 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon WILLIAM SHAKESPEARE gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Neuzeit. Auf ihn beziehen sich sowohl die deutschen Autoren seit dem Sturm und Drang als auch die Autoren fast aller anderen Nationalliteraturen.
Aus dem Inhalt:
[...] in Stratford-upon-Avon geboren. Gesichert ist lediglich das Taufdatum (26.04.1564). Über das Leben des Autors ist wenig bekannt. Auch die Schreibweise seines Namens [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/william-shakespeare
01.07.2015 - Ludwig van Beethoven soll ihn als den größten Komponisten bezeichnet haben, der je gelebt hat. Die Londoner Bürger errichteten ihm in Vauxhall Gardens – einem Vergnügungspark – schon zu Lebzeiten ein Denkmal. Manch einem Zeitgenossen galt er als Gigant unter den europäischen Barockkomponisten. Doch der Weg zu seinem Ruhm blieb für Händel nicht ohne Hindernisse und trieb den Komponisten quer durch Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Erfolg Karikatur des Kastratensängers Senesino Eines der bekanntesten Musikstücke, das Händel noch im Stil der barocken italienischen Oper schreibt, ist "Giulio Cesare in Egitto" - "Julius Cäsar in Ägypten". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/barock_musik_im_dekadenten_zeitalter/pwiegeorgfriedrichhaendel100.html
Wie kein anderes Lebewesen ist der Mensch in der Lage, sich ein Bild von der Welt zu machen. Dieses Weltbild schließt Erfahrungen aus der Vergangenheit ein und gestattet Vorhersagen für die Zukunft.
Aus dem Inhalt:
[...] umfangreichen Tierbeschreibungen geben nicht nur einen systematischen Überblick über das Tierreich, sie enthalten auch anatomische, physiologische und ökologische Angaben. Von seinem Schüler THEOPHRASTOS (um 371–287 v. Chr.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-naturwissenschaften-der-antike
05.03.2013 - Sträwkcür uz nebierhcs, tsi enie ehcarpsmieheG, eid hcis thciel nlessülhcstne tssäl – können Sie diesen Satz entziffern? Ein Tipp: Lesen Sie die Wörter von rechts nach links. Der Satz lautet dann wie folgt: Rückwärts zu schreiben, ist eine Geheimsprache, die sich leicht entschlüsseln lässt. Versuchen Sie doch, den Einkaufszettel oder eine Nachricht an jemanden in einer Geheimsprache zu verfassen.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/kryptologie_die_lehre_des_verborgenen/pwiekryptografierenleichtgemachtschreibensieingeheimschrift100.html
Kalender, lat. calendae = der erste Monatstag, Zahltag. Ein Kalender ist eine nach astronomischen Beobachtungen tabellarische Einteilung der Zeit in Jahre, Monate und Tage. Einer der ältesten Kalender ist der ägyptische Kalender, der etwa 2770 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Chr. Die Römer versuchten das Mondjahr dem Sonnenjahr anzupassen. Dieser Kalender war ungenau und wurde durch JULIUS CAESAR nach ägyptischem Vorbild [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voraussetzungen-fuer-den-aufbau-eines-kalenders
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|