Bundeslade
06.08.2013 - Die Bundeslade war eine Art tragbarer Schrank. Juden und Christen glauben, dass Gott Mose vor rund 3000 Jahren auf der Flucht aus Ägypten mit ihrem Bau beauftragte.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bundeslade
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
06.08.2013 - Die Bundeslade war eine Art tragbarer Schrank. Juden und Christen glauben, dass Gott Mose vor rund 3000 Jahren auf der Flucht aus Ägypten mit ihrem Bau beauftragte.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bundeslade
Vor der Bildung des Staates und der Einsetzung des Königtums übte Israel den Kult an vielen lokalen Heiligtümern aus. Sie lagen auf exponierten Bergkuppen, den „Höhen“. Unter König SALOMO wurde ein nach syrischem Vorbild entworfener Tempel errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort thronte er mit der aus nomadischer Zeit stammenden Bundeslade als Fußschemel unsichtbar auf einem riesigen von Flügelwesenstatuen ( Cherubim ) bewachten Sitz. Den Vorraum erleuchteten auf beiden Seiten fünf goldene Leuchter. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempel-und-tempelkult
* 1034 v. Chr. DAVID in Bethlehem † 971 v. Chr. David in Jerusalem Als israelischer König umfasste seine Regierungszeit etwa 1004/03 bis 965/964 v. Chr. Durch die Verheiratung mit der Tochter SAULS versuchte dieser ihn in sein Herrschaftssystem einzubinden.
Aus dem Inhalt:
[...] er die Überführung der Bundeslade nach Jerusalem auf den Berg Zion. Dadurch wurde Jerusalem zum religiösen Mittelpunkt. Unter DAVIDS Regierungszeit wurde das Land [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/koenig-david
06.08.2012 - Für viele Juden sind Israel und Jerusalem die wichtigsten Orte der Welt. Ganz besonders heilig ist ihnen der Tempelberg in Jerusalem. Ein heiliger Ort ist auch die Synagoge. Sie ist das Gotteshaus, in dem Juden beten und Gottesdienste feiern.
Aus dem Inhalt:
[...] aufbewahrt. Sie hieß Bundeslade und enthielt die Zehn Gebote , die Gott Mose auf dem Berg Sinai überbracht hatte. Der Tempel wurde zweimal zerstört. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-orte-im-judentum
Israel ist nicht als geschlossene ethnische Einheit in Kanaan eingewandert. Zwischen ca. 1400 und 1200 v. Chr. liessen sich einzelne nomadische Gruppen und Stämme aramäischer Herkunft in Kanaan nieder.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundeslade (Bild 2) diente einem Teil der nomadischen Vorfahren Israels, wahrscheinlich den später eingewanderten Rahel Stämmen, bei religiösen Prozessionen und auf Kriegszügen als Gottesthron. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-vorfahren-aramaeische-kleintiernomaden
31.03.2013 - Wie für Juden und Muslime zählt Jerusalem für viele Christen zu den wichtigsten Orten der Welt. Dort liegt der Tempelberg. Auf ihm ließ König Davids Sohn Salomo vor fast 3.000 Jahren einen Tempel bauen. In seinem Inneren wurde eine wichtige Truhe aufbewahrt. Sie hieß Bundeslade und enthielt die Zehn Gebote, die Mose auf dem Berg Sinai von Gott erhalten hat. Der Tempel wurde zweimal zerstört. Dabei ging die Bundeslade verloren.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/heilige-orte-im-christentum
18.06.2014 - Der Mensch ist im Laufe seiner Geschichte immer wieder dem Ruf des Goldes gefolgt. Kein Wunder, dass sich ein langer Faden von Mythen und Legenden um das Motiv Gold spinnt. So sind etwa die Gottheiten des alten Griechenland reich mit Gold ausgestattet: Der Wagen des Sonnengottes Helios ist ebenso aus Gold wie die Pfeile des Eros, das Sinnbild der Liebe.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundeslade Um die Bundeslade ranken sich viele Legenden Die Bundeslade ist eines der Heiligtümer der Israeliten, von dem man nicht weiß, wo es sich wirklich befindet. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/gold/pwiemythenundlegenden100.html
Die Pest oder der „Schwarze Tod“ geht um. Im Jahr 1347 klagen in einer kleinen Hafenstadt am Schwarzen Meer plötzlich viele Menschen über Fieber, stechenden Kopfschmerz und zunehmende Schwäche.
Aus dem Inhalt:
[...] Im siegreichen Kampf hatten die Philister die Bundeslade der Israeliten erobern können, doch dann entstand in ihren Reihen eine Seuche, bei denen die Erkrankten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/pest
01.07.2012 - In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. Der erste Tempel wurde vor etwa 3.000 Jahren von König Salomo gebaut. Der zweite entstand in der Zeit des Herrschers Herodes tausend Jahre später. Er wird auch Herodianischer Tempel genannt. Beide Tempel sind vor langer Zeit von Menschen zerstört worden.
Aus dem Inhalt:
[...] den ersten Tempel der Juden errichten. Im Allerheiligsten des Gebäudes wurde eine goldene Truhe aufbewahrt. Sie hieß Bundeslade und enthielt die Zehn Gebote, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-judentum
10.06.2012 - In jeder Synagoge steht ein Thoraschrein. In ihm liegt mindestens eine Torarolle. Sie enthält für Juden die Botschaft Gottes und ist daher der heiligste Gegenstand im Judentum.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Torarolle. Sie enthält für Juden die Botschaft Gottes und ist daher der heiligste Gegenstand im Judentum. Der Toraschrein erinnert an die Bundeslade [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/toraschrein
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|