Palkans Kochmaschine: Leckere Rezepte für Kinder
Gedünsteter Möhreneintopf mit Bockwurst
http://www.palkan.de/kochseite_suppen_1.htm
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Gedünsteter Möhreneintopf mit Bockwurst
http://www.palkan.de/kochseite_suppen_1.htm
Eine Übersetzung ist die Wiedergabe eines Textes in einer anderen Sprache. Im Unterschied zum Dolmetscher, der einen gesprochenen, mündlichen Text sofort nach dem ursprünglich gesprochenen Wort in eine andere Sprache übersetzt, überträgt der Übersetzer Texte erst einige Zeit nach ihrer Entstehung in eine andere Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Hier mal ein sehr einfaches Beispiel : Ein „Hot Dog“ ist, wie die meisten wissen, eine Bockwurst im Brötchen mit Senf. Würde ich das aber wörtlich übersetzen, dann wäre das im Deutschen ein „heißer Hund“. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/uebersetzung.html
03.08.2017 - Wurst mit Sauerkraut und Kartoffeln gilt im Ausland als typisch deutsches Essen. Stimmt das? Was essen die Deutschen?
Aus dem Inhalt:
[...] Prozent. Typische Gerichte sind Schweinebraten, Frikadellen aus Hackfleisch, Schnitzel, Kotelett, Rouladen, Gulasch und Würste wie Bratwurst, Bockwurst und Currywurst. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/alltag-kinder/essen-in-deutschland/
29.12.2009 - Klein gehacktes Fleisch wird als Brät bezeichnet. Brätwurst oder Bratwurst ist deshalb der Name für die daraus hergestellten Würste. Die gebratene oder gegrillte Bratwurst wird zur besseren Unterscheidung auch „Rostbratwurst“, „Roster“, „Grillwurst“ oder „Griller“ genannt. Alle Bratwürste werden mit rohem Fleisch in einem Naturdarm hergestellt und können deshalb auch gebraten, gegrillt oder gekocht (gebrüht) werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Rote Wurst Die Rote Wurst, auch Heiße Rote genannt ist eine Wurstspezialität aus Schwaben und Südbaden. Sie ähnelt einer Bockwurst und enthält sehr feines Brät aus Schweinefleisch und Speck. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20949
Die Wasseraufnahme der Pflanzen erfolgt durch die Wurzelhaarzellen. Sie beruht auf den physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Diffusion und Osmose. Der Wassertransport innerhalb der Pflanze ist kein von der Pflanze aktiv geförderter Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] eine semipermeable Membran getrennt. Als semipermeable Membran verwendet man z. B. einen Bockwurstdarm. An einem Ende zugebunden, wird er mit einem Steigrohr versehen und mit angefärbter Zuckerlösung gefüllt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/wassertransport
Das selbstständige Durchmischen von Teilchen verschiedener Stoffe wird als Diffusion bezeichnet. Diffusion kommt zustande, weil sich die Teilchen aller Stoffe bewegen und diese Bewegung der Teilchen zu einer allmählichen Durchmischung führt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die beiden unterschiedlich konzentrierten Lösungen werden durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt. Als semipermeable Membran verwenden wir z. B. einen Bockwurstdarm. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/diffusion
Alle Wurzeln einer Pflanze bilden ein Wurzelsystem. Bei zweikeimblättrigen Pflanzen besteht das Wurzelsystem aus einer in die Tiefe wachsenden Hauptwurzel, die fortlaufend Nebenwurzeln bildet.
Aus dem Inhalt:
[...] getrennt. Als semipermeable Membran kann man z. B. eine Schweinsblase oder einen Bockwurstkunstdarm verwenden. An einem Ende zugebunden, wird die Blase [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wurzel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|