Obstblüte
Frag Konstantin: Lea-Sophie wollte wissen, warum beim Obstbaum die Blüten vor den Blättern kommen. Hier findest du die Antwort.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/obstbluete.html
Frag Konstantin: Lea-Sophie wollte wissen, warum beim Obstbaum die Blüten vor den Blättern kommen. Hier findest du die Antwort.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/obstbluete.html
11.07.2005 - Aus den Zweigen der Pflanzen wachsen flache, grüne Blätter heraus. Viele Bäume erkennt man an ihren Blattformen. Damit Pflanzen atmen können nimmt das Blattgrün die Energie der Sonnenstrahlen auf und verwandelt sie mit Wasser und Kohlendioxid aus der Luft in Stärke. Davon ernährt sich die Pflanze und kann wiederum Sauerstoff an die Luft abgeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2905
Naturquiz-Bäume 1 Die ersten pflanzenähnlichen Lebewesen - Blaualgen - bewohnten das Meer vor über drei Milliarden Jahren. Seit wann gibt es Pflanzen auf dem Land? a) seit einer Milliarde Jahren b) seit 750 Millionen Jahren c) seit 400 Millionen Jahren Naturquiz-Bäume 2 Anders als alle Tiere können Pflanzen die Energie, die sie zum Leben brauchen, mit Hilfe des Blattgrüns selbst herstellen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=349&titelid=2988&titelkatid=0&move=1
27.05.2007 - Erfrischende Limonade kannst du dir einfach selbst zubereiten - und sie schmeckt nicht nur, sie ist auch ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Wusstest du, wie lecker süße Holunder-Limonade und frische Limo aus Zitronenmelisse oder Minze sein kann? Probier's aus.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht das Blattgrün des Holunders, es ist nämlich unverträglich. Holunderblüten sind manchmal auch auf Märkten erhältlich. Wenn du keinen Holunder zur Verfügung hast [...]
https://www.helles-koepfchen.de/rezeptideen/leckere-limonade-selbst-gemacht.html
06.02.2015 - Eine einzige eiskalte Nacht genügt, um das Feuerwerk der Farben zu entfachen. Wenn zu Beginn des Herbstes die arktischen Winde den St. Lorenz Strom hinauffegen, dann setzen sie ein Schauspiel in Gang, das unter dem Namen "Indian Summer" bekannt ist. In den unterschiedlichsten Schattierungen von Rot, Orange und Gelb erstrahlen die Blätter an den Bäumen.
Aus dem Inhalt:
[...] abfallen, wird das Chlorophyll abgebaut, das die Blätter grün erscheinen lässt. Jetzt haben andere Stoffe, die vorher vom Blattgrün überdeckt waren, ihre große [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwieindiansummer100.html
26.06.2014 - Die Familie der Zwiebelgewächse ist aus der internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Schon in der Antike war die Zwiebel nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch eine überaus nützliche Heilpflanze, die gegen Ohren- und Augenleiden, bei grippalen Infekten und Entzündungen zum Einsatz kam. Auch der Knoblauch hat es ganz schön in sich.
Aus dem Inhalt:
[...] übertünchen. Chlorophyll (Blattgrün) hat geruchsneutralisierende Eigenschaften. So empfiehlt es sich, nach dem Genuss von Zwiebelgewächsen frische Petersilie [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/zwiebelgewaechse/pwwbzwiebelgewaechse100.html
14.09.2012 - Farben und Farbstoffe spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle: Das grüne Chlorophyll der Pflanzen ermöglicht die Fotosynthese und am Farbmuster erkennen sich die verschiedenen Tierarten – es dient der Balz wie der Tarnung. Für den Menschen haben Farben in erster Linie schmückende und symbolische Funktionen.
Aus dem Inhalt:
[...] lassen sich aus Safran und Kurkuma (Gelb), Rote Beete (Rot), Heidelbeere und Holunder (Violett), Färberwaid und Indigo (Blau), Blattgrün und Spinat (Grün), Färberdistel und Indischer Dattel (Braun) gewinnen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/farbe/natuerliche_farben/pwwbnatuerlichefarben100.html
13.04.2008 - Pflanzen sind eine große Gruppe von mehr als 400.000 Lebewesen, die sich mit Hilfe der Photosynthese ganz von anorganischen (unbelebten) Stoffen ernähren. Bei der Photosynthese werden - durch die Aufnahme von Wasser, Mineralsalzen und Kohlendioxid aus der Luft - Stärke und Traubenzucker in den Pflanzen aufgebaut.
Aus dem Inhalt:
[...] zurückführen: Die typische autotrophe Pflanze enthält zur Bindung der Lichtenergie in bestimmten Zellorganen Blattgrün (Chlorophyll), welches den Tieren fehlt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2401
15.05.2007 - Jeder Organismus (Pflanzen, Tiere, Menschen) benötigt Nährstoffe, um seine Entwicklung aufrechterhalten zu können. Ohne die Zufuhr von Nährstoffen sind Wachstum, Bewegung und Fortpflanzung nicht gewährleistet. Zu den wichtigen Nährstoffen gehören vor allem Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
Aus dem Inhalt:
[...] die von dem Blattgrün (Chlorophyll) der Pflanzen eingefangen wird, und durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus dem Wasser und der Luft bilden die Pflanzen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1479
Der Wetterstern ist zum Pilz des Jahres 2005 gekürt worden. Früher half er das Wetter vorherzusagen. Wie? Das erfahrt ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Fadengeflecht wird Myzel genannt. Pilze besitzen im Gegensatz zu den Pflanzen kein Blattgrün und kommen ohne Tageslicht aus. Hinzu kommt, dass Pflanzensamen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/pilz-2005-ein-wetterfuehliger-kerl.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|