Französische Revolution - Und was ist Klassizismus?
Klassizismus nennt man eine kunstgeschichtliche Epoche zwischen 1770 und 1840. Sie löste den Barock ab und war so etwas wie sein Gegenprogramm. Wie in der Literatur ( Weimarer Klassik ) erhob man auch in der Architektur, der Malerei und der Bildhauerei die Antike zum großen Vorbild. War im Barock alles überbordend, reich verziert und dekoriert, kehrte man nun zu klaren, geradlinigen Formen zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] man auf die AntikeDer Begriff Antike (von lateinisch:antiquus, deutsch: „alt“,„hergebracht“) bezeichnetdie Epoche des Altertums imMittelmeerraum. zurück, indem man besonders gerne Szenen aus dieser Zeit malte. Die Bilder sollten Harmonie und Ruhe ausstrahlen. Der Bildaufbau war klar [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-kultur-die-klassik-kommt-in-literatur-und-musik/frage/und-was-ist-klassizismus.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119