Die spanische Inquisition
31.10.2014 - Im Jahre 1478 hat Papst Sixtus IV. auf Betreiben der katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon die Einrichtung einer Inquisition in Spanien genehmigt. Sie ähnelte anfangs dem Verfahren der mittelalterlichen Inquisition. Wieder waren es Dominikaner, die mit dem Aufspüren von Ketzern beauftragt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle Angeklagten wurden auf prunkvollen Glaubensgerichten, sogenannten Autodafés, in Anwesenheit von weltlichen und geistlichen Honoratioren verurteilt, die Urteile [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwiediespanischeinquisition100.html