Australische Gespensterschrecke
03.08.2004 - Gespensterschrecken sind Meister der Tarnung. Wenn sie in ihrer australischen Heimat an Zweige hängen, dann gehen sie glatt als dürrer Ast durch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/358.html
03.08.2004 - Gespensterschrecken sind Meister der Tarnung. Wenn sie in ihrer australischen Heimat an Zweige hängen, dann gehen sie glatt als dürrer Ast durch.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/358.html
24.06.2013 - 1853 wurde durch Kapitän Heard die Heard-Gruppe entdeckt. Sofort zogen auch die ersten Robbenfänger hierher, 1874 waren bereits 40 Personen anwesend, die See-Elefantenfang betrieben. Die Gauss besuchte 1902 die Insel und 1929 wurde die Insel geologisch durch Aubert de la Rue untersucht. Die genaue Durchforschung erfolgte aber erst 1948 durch Mitglieder der ANARE.
Aus dem Inhalt:
[...] erfolgt in Einvernehmen mit Grossbritannien die Verwaltung und Kontrolle der Heard-Insel durch Australien. Die australische Flagge wurde am 25.12.1947 [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/heard-islands/
07.07.2017 - Kennst du diesen Vogel? Er ziert die Flagge und das Wappen Papua-Neuguineas.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/papua-neuguinea/daten-fakten/tiere-pflanzen/
25.04.2017 - Australien ist nicht nur ein Land, sondern ein ganzer Kontinent. Im Vergleich zur Größe leben aber nur wenige Menschen dort.
Aus dem Inhalt:
[...] Flagge In der australischen Flagge ist oben links die britische Flagge abgebildet, also die Flagge der ehemaligen Kolonialherren. Der Stern darunter mit den sieben Spitzen steht für die sieben Provinzen Australiens. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/australien/daten-fakten/steckbrief/
07.07.2017 - Wusstest du, dass Neuseeland eigentlich gar nicht zum australischen Kontinent gehört? Warum ist das so?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/neuseeland/daten-fakten/steckbrief/
02.04.2014 - Die berühmteste Aborigine Australiens ist auch die schnellste: Cathy Freeman wurde mehrmals Weltmeisterin im 400-Meter-Lauf. 2000 in Sydney schaffte sie sogar den Olympiasieg und wurde zum nationalen Idol. Daran hat auch ihr soziales Engagement großen Anteil: Immer wieder setzte und setzt sie sich für die Rechte der Aborigines ein.
Aus dem Inhalt:
[...] hat sie zwei Flaggen dabei: Neben der australischen trägt sie abermals die bei Olympia verbotene, da inoffizielle Flagge der Aborigines. Ein Bild, das um die Welt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/aborigines/pwiecathyfreemandaslaufendeerfolgsmodell100.html
07.07.2017 - Das ist das Parlamentsgebäude von Nauru. Lange Zeit verteilte die Regierung Geldgeschenke an die Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte ein eigenes Oberhaupt. In der Staatsflagge sind diese Stämme noch verewigt. Heute gibt es keine Stämme mehr, sondern die Verwaltungseinheiten nennen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/nauru/daten-fakten/geschichte-politik/
24.06.2013 - 1956 : SAE 1 M.M.Somov Ob, Lena Ende November/Mitte Dezember verliessen Ob und Lena ihre Heimathäfen Richtung Antarktis, wo sie ab 5.1.56 eintreffen. Sowjetische IGY-Expedition. Einrichtung der Hauptstation Mirny. Etwa 250 Personen waren am Aufbau der neuen sowjetischen Hauptstation beteiligt. Im Mai 1956 Errichtung der Hilfsstation Pionierskaya, im Oktober die Nebenstation Oasis errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Wissenschaftler der Expedition. Als erstes Gebäude entstand die Funkstation. Bereits am 25.1.1956 wurde Funkverbindung mit der australischen Nachbarstation [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/sae-1-der-sowjetunion/
Aus dem Inhalt:
[...] Nach ihrem Sieg durchschwimmt Fraser im Übermut einen Kanal vor dem kaiserlichen Palast und klaut eine Fahne. Der australische Verband sperrte daraufhin seinen Schwimmstar für zehn Jahre. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kurioses-und-wissenswertes-zu-den-olympischen-spielen-bis-1980.html
27.06.2013 - Fischereikontrolle im TAAF Gebiet: 1978 errichtete die TAAF-Verwaltung Schutzzonen ein, um den Fischfang in diesen Gebieten zu kontrollieren – vier Jahre später trat die CCAMLR (Konvention zum Schutz der lebenden Meeresschätze in der Antarktis) in Kraft, welche den Fischfang in der gesamten Antarktis unter Schutz stellt.
Aus dem Inhalt:
[...] unter Schutz stellt. Zur Überwachung werden besonders die beiden Schiffe Austral und Albatros eingesetzt. Bereits 1978 errichtete die TAAF-Verwaltung [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/fischfang/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|