
Suchergebnisse
-
Arthur Conan Doyle
* 22.05.1859 in Edinburgh † 07.07.1930 in Crowborough (Sussex) Sherlock Holmes gehört sicher zu den bekanntesten Detektivfiguren, die jemals geschaffen wurden. Der in Schottland geborene und später geadelte ARTHUR CONAN DOYLE ist der geniale Erfinder dieses scharfsinnigen Detektivs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/arthur-conan-doyle
-
Arthur Conan Doyle, der Vater des Meisterdetektivs Sherlock Holmes
Vor 150 Jahren wurde Arthur Conan Doyle geboren. Doyle arbeitete zunächst als Arzt, konnte nach wenigen Jahren jedoch von der Schriftstellerei leben, denn er veröffentlichte …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/arthur-conan-doyle-der-vater-des-meisterdetektivs-sherlock-holmes.html
-
Sir Arthur Conan Doyle
05.10.2010 - Der Erfinder der wohl berühmtesten Detektivfigur aller Zeiten wurde 1859 in der schottischen Hauptstadt Edinburgh geboren. 1887 wurde Doyles erste Kriminalgeschichte veröffentlicht, in der Sherlock Holmes die Hauptrolle spielte. Insgesamt schrieb Doyle vier Romane und 56 Kurzgeschichten über den Meisterdetektiv aus London.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwiesirarthurconandoyle100.html
-
Sherlock Holmes - Der weltberühmte Meisterdetektiv
02.12.2012 - Fast jeder kennt den weltberühmten Detektiv aus London: Mit Schirmmütze, Umhang, Pfeife und seinem treuen Gehilfen Dr. Watson löst er ebenso spannende wie knifflige Fälle und fesselt die Leser und Zuschauer. Vor 125 Jahren löste die Krimifigur ihren ersten Fall.
Aus dem Inhalt:
[...] und Mediziner Arthur Conan Doyle, erlangte dank ihm Weltruhm und Reichtum. Dank seines äußerst scharfen Verstandes und seinem treuen Freund Dr. Watson [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3514.html
-
Detective Stories
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem der populärsten Bereiche der Literatur, der Kriminalliteratur. Entstehung des Genre, Merkmale und wichtige Autoren sowie die von ihnen geschaffenen Detektivfiguren werden vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] WILLIAM WILKIE COLLINS was the first English novelist to write detective stories: The Woman in White (1860) and The Moonstone (1868). Two famous 19th century writers of detective stories are: SIR ARTHUR CONAN DOYLE (1859–1930). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/detective-stories
-
Begriff des Naturalismus
Als Naturalismus bezeichnet man eine Strömung in der Literatur und Kunst etwa ab den Siebzigerjahren bis Mitte der Neunzigerjahre des 19. Jahrhunderts, die an den späten (poetischen) Realismus anschloss und deren programmatische Grundüberzeugungen zu z.
Aus dem Inhalt:
[...] „Schuld und Sühne“ –, MAXIM GORKI). Ein Vertreter des englischen Naturalismus ist ARTHUR CONAN DOYLE (1859 –1930). Material zum Thema Download [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-des-naturalismus
-
Sherlock Holmes - Ein literarisches Phänomen
05.10.2010 - Als Arthur Conan Doyle 1886 seine erste Sherlock-Holmes-Geschichte schrieb, ahnte er nicht, welchen Ruhm er mit dieser Figur erlangen würde: Der eigenwillige Detektiv mit Pfeife und Tweedmütze wurde einer der bekanntesten Titelhelden der Literatur. Die spannenden Kriminalfälle des wohl populärsten Detektivs aller Zeiten erreichten weltweite Millionenauflagen und machten Doyle zum reichen Mann.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwwbsherlockholmeseinliterarischesphaenomen100.html
-
Sherlock Holmes
Sherlock Holmes ist eine Figur aus Romanen und Filmen . Holmes ist ein Detektiv, also jemand, der Diebe und Mörder aufspürt. Ausgedacht hat sich diese Figur Arthur Conan Doyle aus Großbritannien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Sherlock_Holmes
-
Die Geschichte des Kriminalromans
05.10.2010 - Schon vor Arthur Conan Doyle, der 1886 mit Sherlock Holmes die wohl berühmteste literarische Detektivfigur erfand, gab es Schriftsteller, die spannende Kriminalgeschichten zu erzählen wussten: Der Amerikaner Edgar Allan Poe zum Beispiel verfasste im Jahre 1841 den Roman "Doppelmord in der Rue Morgue".
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/sherlock_holmes_ein_literarisches_phaenomen/pwiediegeschichtedeskriminalromans100.html
-
Detektivgeschichte
Der Detektivroman ist eine Sonderform des Kriminalromans, allerdings nicht immer klar von ihm unterscheidbar. Beide Genres sind auf Spannung ausgelegte Geschichten und drehen sich um ein oder mehrere Verbrechen. Doch während es im Kriminalroman in erster Linie um die Darstellung des Täters, seine Verstrickungen in die Tat und die Beweggründe für sein Verbrechen geht, ist der Detektivroman vor allem an der Darstellung des Detektivs und der Aufklär...
Aus dem Inhalt:
[...] Sherlock Holmes ist auch heute noch einer der bekanntesten Detektive der Welt und ausgedacht hat ihn sich ein Mann namens Sir Arthur Conan Doyle im Jahre [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/detektivgeschichte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|