Beispiele für Reimschemata
ABBA oder ABAB? Das Reimschema eines Gedichts untersuchen Wenn du ein Gedicht für die Schule untersuchst, musst auf verschiedene Dinge achten: zum
http://www.reimix.de/beispiele-fuer-reimschemata/
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
ABBA oder ABAB? Das Reimschema eines Gedichts untersuchen Wenn du ein Gedicht für die Schule untersuchst, musst auf verschiedene Dinge achten: zum
http://www.reimix.de/beispiele-fuer-reimschemata/
Das Sonett (ital. Sonetto, von sonus = Klang, Schall) ist eine aus dem Italienischen stammende Gedichtform mit strengem Aufbau. Im Deutschen besteht es aus meist fünffüßigen Jamben.
Aus dem Inhalt:
[...] Quartette und einem zweiteiligen Duett. Die Reime in den Quartetten folgen dem Schema abba abba (umschlingender Reim) bzw. abab cdcd , während in den Terzetten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sonett
Man kann die lyrischen Gattungen nach ihren Formen, ihren Inhalten und ihrer Typisierung unterscheiden. Formen von Lyrik sind Ballade, Hymne, Ode, Epigramm usw. Nach Inhalten unterscheidet man Naturlyrik, Liebeslyrik, Gedankenlyrik, Konkrete Poesie, Politische Lyrik, Gesellschaftslyrik usw.
Aus dem Inhalt:
[...] folgen dem Schema abba abba (umschlingender Reim) bzw. abab cdcd (Kreuzreim), während in den Terzetten unterschiedliche Reimstellungen möglich sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-der-lyrik
Man kann die lyrischen Gattungen nach ihren Formen, ihren Inhalten und ihrer Typisierung unterscheiden. Formen von Lyrik sind Ballade, Hymne, Ode, Epigramm usw. Nach Inhalten unterscheidet man Naturlyrik, Liebeslyrik, Gedankenlyrik, Konkrete Poesie, Politische Lyrik, Gesellschaftslyrik usw.
Aus dem Inhalt:
[...] folgen dem Schema abba abba (umschlingender Reim) bzw. abab cdcd (Kreuzreim), während in den Terzetten unterschiedliche Reimstellungen möglich sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/unterscheidung-lyrischer-gattungen-nach-der-form
Das Reimschema entsteht durch die regelmäßige Verwendung von Endreimen wie Kreuzreim, Paarreim und Haufenrein. Definition und Beispiele für alle Reimschemata.
Aus dem Inhalt:
[...] Reimschema: Das Muster der Reime in einem Gedicht ABBA ist ein umarmendes Reimschema Durch die regelmäßige Nutzung der Endreime ergibt [...]
http://www.reimix.de/reimschule/reimschema/
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „lyra“ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kreuzreim : abab Sehnsucht (erste Strophe, FRIEDRICH SCHILLER) Ach, aus dieses Tales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt ich doch den Ausgang finden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gedichtinterpretation
Das Gedicht gehört zur Gattung Lyrik. Lyrik kommt vom griechischen „ lyra “ = „Leier“, „harfenähnliches Zupfinstrument“. Zu den Gedichten gehören Sprüche, Lieder, Hymnen, Oden, Sonette, Balladen.
Aus dem Inhalt:
[...] Da stieß sie an, da war es aus. (Fontane, Theodor: Werke, Schriften und Briefe. München: Hanser, 1978 , S. 388) Kreuzreim : abab FRIEDRICH SCHILLER:Sehnsucht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gedichtinterpretation
Das Gedicht ist ein lyrisches, sprachliches Kunstwerk, das meistens in Strophen- und Versform vorkommt. Häufig wird der Begriff auch als Gattungsbegriff gleichbedeutend wie Poesie verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Reimschemata sind: Paarreim (rhyming couplet): aabb Kreuzreim (alternate rhyme): abab Umarmender Reim (embracing rhyme): abba Die Ballade - das epische Gedicht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gedicht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|