Abt und Äbtissin
27.02.2013 - Ein Abt ist der Leiter in einem christlichen Kloster für Mönche. Eine Äbtissin leitet ein Kloster für Nonnen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abt-und-aebtissin
27.02.2013 - Ein Abt ist der Leiter in einem christlichen Kloster für Mönche. Eine Äbtissin leitet ein Kloster für Nonnen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abt-und-aebtissin
27.02.2013 - Im Kloster leben Nonnen oder Mönche, die sich ganz auf ein Leben mit Gott konzentrieren wollen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mönche. Sie tragen spezielle lange Gewänder. Die Leiter eines christlichen Klosters nennt man Abt oder Äbtissin. Ihre Stellvertreter heißen Prior [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kloster-im-christentum
17.04.2014 - Vor der Kirche befindet sich der Schwanhildenbrunnen . Er wurde 1915 nach den Plänen des Baurats C. Moritz aus Köln zur Erinnerung an die erste Kirche auf dem Stoppenberg gebaut. Der Brunnen weist auch auf die Kirchweihe im Jahr 1073 hin. Die Bronzegruppe stellt die drei Gründer der Kirche dar. Die Essener Äbtissin Swanhildis mit Stab und Evangelienbuch, Henricius von Essen, Kaplan des Kölner Erzbischofs und Baumeister der Kirche mit dem Kirchenm...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27552
08.03.2013 - In der Stiftsstraße befindet sich ein ehemaliges Wohnhaus des Damenstifts aus dem 18. Jahrhundert . Einige Teile des Hauses sind sogar noch älter. Hier lebte die frühere Äbtissin Philippine von Romberg bis zu ihrem Tod im Jahr 1821 .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25058
08.03.2013 - Dieses schmuckverschieferte Fachwerkhaus steht am Stiftsplatz (Nummer 3). Es wurde um 1820 auf einem älteren Gewölbekeller aus Ruhrsandstein gebaut. Das Vorgebäude war das Haus der letzten Äbtissin des Damenstiftes. Seit 1842 befindet sich das Haus im Besitz der Familie Steinbrinck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25064
08.03.2013 - Am Rand des Marktplatzes befindet sich der Frederuna - Brunnen . Der Brunnen wurde 1927 zur Erinnerung an die gleichnamige Gründerin des Stifts Herdecke errichtet. Zu den Füßen von Frederuna kniet die erste Äbtissin Alswedis . Der von Frederuna gehaltene Schild mit Eiche dokumentiert eine Legende zur Standortwahl der Stiftsgründung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25068
10.06.2012 - Direkt gegenüber der Stiftskirche St. Maria Magdalena liegt das Stump´sche Haus. Es ist das älteste erhaltene Steinhaus in Flaesheim. Die umliegenden Fachwerkhäuser sind später erbaut worden. Das Rump´sche Haus wurde im Jahr 1772 von Herrn Rump zu Stovern an die Äbtissin Maria Elisabeth von Aschebroick verkauft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24314
10.10.2011 - In allen Religionen gibt es Gewänder, an denen du wichtige Personen wie einen Rabbi, einen Bischoft oder eine Pastorin, einen Imam, einen Mönch, eine Äbtissin oder den Papst erkennen kannst. Manche Religionen haben auch für den Alltag der Gläubigen Kleiderregeln.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-in-den-religionen
Eine Nonne lebt zusammen mit anderen Frauen in einem Kloster . Manchmal nennt man sie auch Ordensschwestern. Eine Nonne hat versprochen, ihrer Äbtissin zu gehorchen. Das ist die Chefin des Klosters.
https://klexikon.zum.de/wiki/Nonne
20.02.2008 - Im Jahr 852 wurde am Hellweg eine bescheidene Kirche errichtet. Das angegliederte Frauenstift wird zur Keimzelle der Stadt Essen. Äbtissinnen aus dem Kaiserhaus bauten es im Mittelalter zu einem mächtigen Zentrum aus. Wer das Stift gründete, ist heute umstritten. Denn die Gründungsurkunde ist gefälscht wie rund ein Drittel aller mittelalterlichen Dokumente.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/essener-dom/inhalt/sendungen/der-essener-dom.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|