Gingen Mädchen während des Nationalsozialismus zur Schule?
18.10.2015 - Mädchen gingen im Nationalsozialismus zur Schule. Es galt die allgemeine Schulpflicht für mindestens sieben Jahre. Allerdings war es für Mädchen in dieser Zeit nicht besonders wichtig eine gute Schulbildung zu erhalten. Ihre Aufgabe sahen die Nationalsozialisten darin, eine "deutsche Mutter" zu werden und viele Kinder zu bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Darauf wurden sie zunächst bei den so genannten "Jungmädeln", ab 14 Jahren dann beim "Bund deutscher Mädel" vorbereitet. Bei den zeitklicks [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/91.html