Europäischer Rat
01.09.2017 - Der Europäische Rat ist das oberste "Organ" der EU. Ihm gehören die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten und der Präsident der EU-Kommission an.
https://www.zdf.de/kinder/logo/europaeischer-rat-100.html
01.09.2017 - Der Europäische Rat ist das oberste "Organ" der EU. Ihm gehören die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten und der Präsident der EU-Kommission an.
https://www.zdf.de/kinder/logo/europaeischer-rat-100.html
Der Europäische Rat ist das Treffen der Staats- und Regierungschefs bzw. -chefinnen der einzelnen EU-Mitgliedsländer. Österreich ist immer durch den oder die BundeskanzlerIn im Europäischen Rat vertreten. Dieses Treffen findet viermal im Jahr statt. Der Europäische Rat tagt unter Vorsitz des Präsidenten bzw. der Präsidentin.
http://www.politik-lexikon.at/europaeischer-rat/
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zuständigkeit des EuGH zur Grundrechtssprechung wurde vom Europäischen Rat, vom E uropäischen P arlament (EP) und von der Europäischen Kommission in ihrer gemeinsamen Erklärung zum Grundrechtsschutz vom 05.04.1977 ausdrücklich anerkannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
Seit Beginn des europäischen Integrationsprozesses werden Überlegungen hinsichtlich seiner Entwicklung angestellt. Diese lassen sich anhand von vier Modellen schematisch darstellen: Dem Modell des „Europäischen Bundesstaates“ liegt eine Verfassung zugrunde, in der gemeinsam vertretene Werte festgeschrieben sind, und die eine klare Kompetenzzuordnun...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/modelle-der-europaeischen-integration
Die Rolle Deutschlands hat sich seit der Gründung der EKGS im Jahr 1951 erheblich gewandelt. Heute ist die Bundesrepublik Deutschland ein maßgeblicher Akteur bei der Ausgestaltung der Europäischen Union.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/deutschland-im-europaeischen-integrationsprozess
Die Entwicklung der europäischen Integration vollzieht sich in verschiedenen Stufen und Phasen als Prozess der Erweiterung und Vertiefung. Die Einheitliche Europäische Akte, der Maastrichter Vertrag und der Gipfel von Nizza bilden Eckpunkte einer neuen Stufe der europäischen Integration.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungsphasen-der-europaeischen-gemeinschaft
Um eine grundsätzliche Reform der EU einzuleiten, wurde im Dezember 2001 auf der Tagung des Europäischen Rats der Europäische Konvent eingerichtet. Den Europäischen Konvent leitete VALÉRY GISCARD D'ESTAING (geb.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/anfaenge-der-europaeischen-verfassungsdiskussion
Der europäische Integrationsprozess nahm seinen Anfang in den 1950er-Jahren mit sechs Mitgliedstaaten, zu Beginn des 21. Jh. umfasst die Europäische Union bereits 25. Im Zuge der sogenannten Osterweiterung, der größten Erweiterungsrunde in der Geschichte der Union, traten am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generelles-beitrittsverfahren-zur-eu
* 1313 in Paris oder Certaldo bei Florenz † 1375 in Certaldo bei Florenz GIOVANNI BOCCACCIO bildet zusammen mit den Dichtern DANTE und PETRARCA das Dreigestirn der Literatur der italienischen Frührenaissance.
Aus dem Inhalt:
[...] der Männer. Der Begriff der „Novelle“ als literarische Genrebezeichnung nahm vom „Decamerone“ her seinen Weg in die europäische Literatur. BOCCACCIO entstammte seiner Bildung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/giovanni-boccaccio
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|