
Suchergebnisse
-
Der "Erfinder des Computers": 100. Geburtstag von Konrad Zuse
22.06.2010 - Wer hat die Grundlagen dafür geschaffen, dass mittlerweile fast jeder solch eine "elektronische Rechenkiste" zu Hause hat? Die Antwort: Der Deutsche Konrad Zuse, der 1936 den ersten mechanisch-elektrischen Rechner der Welt entwickelte. Am 22. Juni wäre er 100 Jahre alt geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2995.html
-
Konrad Zuse
KONRAD ZUSE (1910 bis 1995), deutscher Ingenieur * 22.06.1910 Berlin-Wilmersdorf † 18.12.1995 Hünfeld KONRAD ERNST OTTO ZUSE (1910 bis 1995) war ein deutscher Ingenieur, der den ersten programmgesteuerten Rechenautomaten auf der Grundlage dualer Zahlendarstellung entwickelte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/konrad-zuse
-
Konrad Zuse
* 22. Juni 1910 Berlin † 18. Dezember 1995 Hünfeld KONRAD ZUSE entwickelte den ersten programmgesteuerten Rechenautomaten auf der Grundlage dualer Zahlendarstellung und gilt damit gewissermaßen als Schöpfer des Computers.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/konrad-zuse
-
Wer war Konrad Zuse?
07.09.2017 - Konrad Zuse entwickelte eine Maschine, die für ihn rechnete: einen Computer.
https://www.zdf.de/kinder/logo/wer-war-konrad-zuse-100.html
-
Zuse Z1-Der Einstieg ins Computerzeitalter
Wer war Konrad Zuse?
http://www.palkan.de/zuse.htm
-
Ehrungen des Computer-Pioniers Konrad Zuse
05.01.2008 - Konrad Zuse gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten, die unser Jahrhundert und die Entwicklung der Menschheit ganz entscheidend mit beeinflusst haben. Für seine hervorragenden Leistungen erhielt er in seinem Leben viele hohe Auszeichnungen und Ehrungen. Er gilt als der erste deutsche Pionier der Entwicklung programmgesteuerter Rechenautomaten, dafür erhielt er 1995 zu Ehren den Grundlagenpreis der Eduard-Rhein-Stiftung für die Schaffung des...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7124
-
Die Kindheit und Jugend von Konrad Zuse
05.01.2008 - 1910 Konrad Zuse wird am 22. Juni in Berlin-Wilmersdorf geboren. Sein Vater war Emil Zuse, ein preußischer Beamter im mittleren Postdienst und seine Mutter war Maria Zuse geb. Crohn, aus Cammin/Pommern stammend; sie war Hausfrau. 1912 Die Familie Zuse zieht von Berlin nach Braunsberg/Ostpreußen. Hier besucht Konrad Zuse die Grundschule und anschließend das Gymnasium Hosianum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7104
-
Konrad Zuse in Hoyerswerda - Teil 2
05.01.2008 - Am 28. August 1993 besucht Konrad Zuse ein weiteres Mal Hoyerswerda. Er trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein und verleiht einem Gymnasium in Hoyerswerda-Neustadt seinen Namen. Nach der Schließung dieses Gymnasiums erhält 1999 das Berufsschulzentrum von Hoyerswerda den Namen „Konrad Zuse". Am 19.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7112
-
Der Erfinder Konrad Zuse - Teil 1
05.01.2008 - 1935 Konrad Zuse schließt an der Technischen Hochschule Berlin sein Studium mit dem Diplom-Hauptexamen als Bauingenieur (Dipl.-Ing.) ab und nimmt eine Stelle als Statiker bei den Henschel-Flugzeug-Werken in Berlin-Schönefeld an. Obwohl er beruflich stark gefordert ist, beschäftigt er sich immer wieder damit, wie statische Berechnungen zeitsparend durchgeführt werden können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7105
-
Der Unternehmer Konrad Zuse - Teil 3
05.01.2008 - 1962 Auf der Hannover-Messe wird der „Graphomat erfolgreich vorgestellt. Konrad Zuse erkennt die weit über die graphische Darstellung von Rechenergebnissen hinausgehenden Möglichkeiten, die eine solche Anlage in Verbindung mit einem leistungsstarken Rechner bieten kann. Der „Graphomat" Z64 (und dessen Nachfolgemodelle Z90 und Z92) wird mit der Rechenanlage Z23 bzw. später vor allem mit der Z25 verbunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7109
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|